Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Kultur

"Geierabend 2023" - Beliebter Ruhrpottkarneval kehrt im Januar zurück

Nachricht vom 25.11.2022

Unter dem Titel "Den ham wa uns verdient" bringen die Alternativkarnevalist*innen vom 5. Januar bis zum 21. Februar 2023 das neue Programm, bestehend aus einer eine Mischung aus Comedy, Karneval und Kabarett, auf Zeche Zollern. Gefördert wird das Event vom städtischen Kulturbüro.

Mottofoto Geierabend 2022 auf Zeche Zollverein

Bis Aschermittwoch finden im Rahmen des Geierabends rund 30 Auftritte und Shows auf der Zeche Zollverein statt.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Geierabend / Bussenius & Reinicke

Der Dortmunder Geierabend ist ab dem 5. Januar 2023 wieder zurück auf Zeche Zollern II/IV (LWL-Industriemuseum Dortmund-Bövinghausen). Bis Aschermittwoch spielen die Alternativkarnevalist*innen vorerst rund 30 Auftritte und bringen ihre beliebte Show auf die Bühne. Das Motto des Pottkarnevals lautet "Den ham wa uns verdient" – gemeint sind damit sowohl die Auftretenden als auch das Publikum.

"Wir können uns nicht alle den ganzen Winter in Schutzräumen um Teelicht-Öfen versammeln und auf Frontberichte starren,", meint Steiger Martin Kaysh, "wir alle haben eine Sehnsucht nach kleinen Glücksmomenten und Lachen.“ Für diese Glücksmomente sorgt das neue Programm der Karnevalisten: eine Mischung aus Comedy, Karneval und Kabarett. Das verjüngte Ensemble trifft wie gewohnt auf eine spielwütige Band und malocht sich durch alte und neue Klassiker der Musikgeschichte mit eigenen satirischen Texten.

Mit Ruhrpottherz auf die Bühne

Mit Ruhrpottherz stürzen sich die Geier auf große und kleine Themen, heiter und ausgelassen, mitunter nachdenklich und kritisch. Auf der Südtribüne machen sich die Fans Gedanken über die tiefen Mentaltäler des BVB, Mehrfachmutter Jessica S. lehrt in Krisenzeiten Reichen das Shoppen beim Discounter, Militärs verballern 100 Milliarden für Sonderausstattungen im Leo II. Über drei Stunden Unterhaltung pur, zuhause bleibt die Heizung aus, auf Zeche wird einem warm ums Herz.

"Wir brennen darauf, unserem Publikum das neue Programm vorzustellen,", freut sich Ensemble-Mitglied Sandra Schmitz, "das Programm ist eine bunte Mischung aus beliebten bewährten und völlig neuen Figuren, die mindestens ebenso schrullig und liebenswürdig sind wie die Klassiker."

Weniger Plätze für mehr Sicherheit

Der Geierabend achtet selbstverständlich weiter auf Corona und verzichtet bei allen Terminen auf rund 20 Prozent der bisherigen Plätze, damit genug Raum für die notwendigen Schutzmaßnahmen ist. Geierin Sandra Schmitz: "Jeder soll sich bei uns gut und sicher fühlen."

Martin Kaysh als Steiger in der Lore

Der Geierabend geht im kommenden Jahr auf Zeche Zollern weiter: Martin Kaysh als Steiger in der Lore.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Geierabend

Auszug aus dem Programm

"Warten auf Godot"

Vladimir und Estragon sind im Besitz moderner Medien. Warum schickt man Godot eigentlich keine WhatsApp-Nachricht, wo er denn bleibt? Oder schaltet einen Zoom-Call? Ach ne, Godot ist nur bei Teams. Oder hat keinen Empfang. Was passiert, wenn das Warten ein Ende hat und er dann tatsächlich auftaucht?

"BVB"

Opa Sölde erklärt Nicki, warum Fußball früher besser war und was seine zwei Follower, C&A, bei Instagram dazu sagen. Außerdem muss er sich vor Bellinghams Mutter in Acht nehmen. Die ist bissiger als jeder Hund. Gott sei Dank hat Nicki einen Plan.

"Grillmusical"

Das erste Grillmusical in Deutschland. Zwei verfeindete Familien, viele unglückliche Umstände um eine Bratwurst auf dem Grillomat 3000 führen zur Tragödie. Da kann nur noch die Grillfee helfen.

Termine und Tickets

  • 5. - 8. Januar
  • 13. - 15. Januar
  • 19. - 22. Januar
  • 26. - 29. Januar
  • 2. - 5. Februar
  • 9. - 12. Februar
  • 16. - 21. Februar

Der Vorverkauf für den Geierabend 2023 startet am 26. November um 9:00 Uhr in ausgewählten Vorverkaufsstellen. Ab 10:00 Uhr gibt es die Tickets dann online über die Homepage und in allen Ticketmaster-Vorverkaufsstellen. Spielort ist das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern II/IV im Grubenweg 5, 44388 Dortmund.

Weitere Informationen

Alle Informationen zu dum Programm finden Sie auf der Homepage.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.