Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Jubiläum

Dortmund und Leeds feiern 50 Jahre gelungene Städtepartnerschaft

Nachricht vom 05.12.2022

Das eigentliche Jubiläumsjahr der Städtepartnerschaft von Dortmund und dem britischen Leeds war bereits 2019. Wegen der Pandemie und der Trauerfeierlichkeiten zum Tode der Queen konnte die "Goldene Hochzeit" - die Feierstunde - erst jetzt stattfinden.

Lord Mayor Bob Gettings trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Dortmund ein

Lord Mayor Bob Gettings trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Dortmund ein.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Gaye Suse Kromer

Das 50-jährige Jubiläum wurde vom 3. bis 6. Oktober 2019 in der britischen Partnerstadt gefeiert und mit Arbeitsgesprächen kombiniert. Die Dortmunder Delegation bestand aus dem damaligen Bürgermeister Manfred Sauer, Stadtrat Ludger Wilde, Oberbürgermeister a. D. Dr. Gerhard Langemeyer und Kurt Eichler, ehemaliger Geschäftsführender Direktor der Kulturbetriebe.

Vielfältiges Programm für die Delegation aus Leeds

Nachdem die "Goldene Hochzeit" der Städtepartnerschaft im Mai 2020 aufgrund der Pandemie und im September 2022 aufgrund der Trauerfeierlichkeiten zum Tode der Britischen Königin nicht gefeiert werden konnte, wurde dies nun nachgeholt. Die Stadt Dortmund begrüßte eine vierköpfige Delegation unter Leitung von Lord Mayor Bob Gettings und bot den Gästen aus Großbritannien vielfältiges Programm. Der Fokus des Programms lag auf der Feierstunde mit eingeladenen Gästen aus Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft im Westfälischen Industrieklub, an der auch der britische Generalkonsul Rafe Courage und OB Thomas Westphal teilnahmen. Die Repräsentant*innen aus Leeds haben sich in das Goldene Buch der Stadt Dortmund eingetragen.

Die Leedser Delegation konnte Dortmund inklusive ihrer Weihnachtsstadt bei einem Rundgang kennenlernen. Erst kürzlich eingegangene Verbindungen, wie u.a. mit dem Jugendring und dem Royal Saint Barbara`s Dortmund Golf Club e.V. wurden weiter vertieft und die langjährigen Beziehungen bspw. mit der Deutsch-Britischen Gesellschaft gepflegt.

Ausblick auf weitere Kooperationsmöglichkeiten

Weitere Programmpunkte bestanden aus einem Besuch des Konzerthauses und dem traditionellen Weihnachtssingen im Theater. Auch mögliche künftige Kooperationen im Wirtschaftsbereich waren Thema, indem im " Projektor " der Titel "Innovationshauptstadt Europas" und das Projekt "DoAccelerate" vorgestellt wurden. Die Besichtigung des Signal-Iduna-Parks war eingebettet in einen Austausch mit dem BVB-Lernzentrum, das historisch mit dem "Study Support Centre" des FC Leeds United verbunden ist. Im Deutschen Fußballmuseum folgten auf eine Kurzführung ein inhaltlicher Austausch zum Thema "Ukraine" sowie ein kurzer Blick in das dortige Ukraine-Café.

Zum Thema

Im Jahr 1949 wurde von der "Control Commission of Germany" der Vorschlag gemacht, Beziehungen zwischen West Riding of Yorkshire und dem Regierungsbezirk Arnsberg herzustellen – zwei Gebiete mit großen Übereinstimmungen in Größe und Bevölkerungszahl, Landschaftscharakter und Wirtschaftsstruktur. Der Vorstoß zur Aufnahme einer Städtepartnerschaft zwischen Städten dieser Regionen fällt in das Jahr 1957. Damals wurde der Oberbürgermeister von Dortmund, Dietrich Keuning, eingeladen, als Gast des Foreign Office zusammen mit den Oberbürgermeistern von Essen und Gelsenkirchen eine Reise durch England zu unternehmen. Bei einem Aufenthalt in Leeds, der größten Stadt Yorkshires, wurde zwischen den beiden Stadtoberhäuptern eine partnerschaftliche Verbindung zwischen Leeds und Dortmund erwogen. Die Auslandskulturtage (England) im Jahr 1961 gaben dann den entscheidenden Anstoß zur Erweiterung der partnerschaftlichen Kontakte.

Es folgten wechselseitige Besuche der Repräsentant*innen beider Städte und es wurden aus der Zivilgesellschaft viele Kontakte und Kooperationen geknüpft. Die Vielzahl der gut fundierten Verbindungen veranlasste die beiden Stadtvertretungen, die bisherigen Beziehungen durch den Abschluss einer offiziellen Städtepartnerschaft anlässlich der Auslandskulturtage 1969 mit Großbritannien zu krönen. Am 2. Juni 1969 überreichte Dortmunds Oberbürgermeister Heinrich Sondermann seinem Kollegen Lord Mayor Bretherick im Rahmen einer öffentlichen Ratssondersitzung im Großen Haus der Städtischen Bühnen die Städtepartnerschaftsurkunde. Die Gegenurkunde überreichte der Rat der Stadt Leeds Anfang April 1970 in Leeds an Oberbürgermeister Heinrich Sondermann und an eine Ratsdelegation aus Dortmund.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.