Soziales
Neues Programm fördert 18 Vereine mit Projekten für eine starke Nachbarschaft
Zahlreiche Ideen, Projekte und Aktionen wurden in der ersten Runde des neuen Nachbarschaftsprogramms der Stadt Dortmund eingereicht. Noch in diesem Jahr werden 18 gemeinnützige Vereine mit Einzelprojekten mit fast 46.000 Euro unterstützt.
Das Programm unterstützt Aktionen und Angebote, die gute Nachbarschaft und nachbarschaftliches Engagement sowie Begegnungsmöglichkeiten in den Quartieren fördern. Die ausgewählten Projekte richten sich insbesondere an Kinder, Jugendliche, Familien und Senior*innen mit und ohne Migrationshintergrund.
Oberbürgermeister Thomas Westphal befürwortet das auf Miteinander und Solidarität angelegte Programm. In der Vergangenheit betonte er bereits häufiger Dortmunds besondere Stellung als "Großstadt der Nachbarn".
Zitat
Das Nachbarschaftsprogramm ist Teil unserer Stadtverwaltungsstrategie und steht unter der Überschrift 'Dortmund vertraut sich'. Mit dem Programm möchten wir Vereine finanziell unterstützen, die stadtweit das Mit- und Füreinander in Dortmund mit ihren Projekten stärken. Und 2023 machen wir weiter! Quartalsweise wird es die Möglichkeit geben, Anträge für das Nachbarschaftsprogramm einzureichen.

Freuen sich über die hohe Spendensumme: OB Thomas Westphal und Dirk Schaufelberger, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Dortmund.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Sparkasse Dortmund
Im November 2022 hat eine Jury, bestehend aus Vertreter*innen aus der Politik, Sparkasse Dortmund und der Stadtverwaltung, die förderwürdigen Projekte an den Vorstand der Gemeinwohlstiftung der Sparkasse übergeben.
Finanziell gefördert werden die Projekte durch Stiftungsmittel der Gemeinwohlstiftung der Sparkasse Dortmund. Die Ausschüttung erfolgte noch Ende des Jahres.
Über die Fördermöglichkeiten 2023 wird die Stadt Dortmund rechtzeitig informieren. Koordiniert wird das Nachbarschaftsprogramm im Amt des Oberbürgermeisters und des Rates, Geschäftsbereich "Stadt der Nachbarschaft".
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker