Statement
#amtlich: Oberbürgermeister Westphal lobt den großen Zusammenhalt in Dortmund
In der Video-Serie "#amtlich" zieht OB Thomas Westphal mehrmals im Jahr Bilanz zu aktuellen Themen der Stadt. Im Interview zum Jahresende 2022 spricht er über die vielen Herausforderungen der vergangenen Monate und lobt die Dortmunder*innen.
Oberbürgermeister Thomas Westphal zieht im Interview Bilanz nach einem Jahr mit vielen Herausforderungen und wünscht frohe Weihnachten und ein gutes 2023. Quelle: YouTube
Mit Blick auf den russischen Krieg gegen die Ukraine und die Energiekrise hat Oberbürgermeister Thomas Westphal viel Lob für die Dortmunder*innen, die seit Kriegsbeginn am 24. Februar 2022 große Solidarität gezeigt hätten. Außerdem hätten viele großes Engagement beim Energiesparen gezeigt. "In Dortmund macht man es einfach, das haben wir 2022 wieder einmal bewiesen und deshalb heißt unsere Kampagne zum Energiesparen auch so: 'Dortmund macht's'", sagte der OB. Wichtig sei beim Thema Energie, im aktuellen Winter schon an den nächsten zu denken
Westphals Dank ging auch an die vielen Dortmunder*innen, die sich für Geflüchtete eingesetzt haben. Falls sich noch mehr Menschen auf den Weg von der Ukraine nach Deutschland machen würden, sei Dortmund vorbereitet. Die Dortmunder*innen zeichne eine große Gelassenheit bei den unterschiedlichsten Herausforderungen aus. Für das kommende Jahr wünschte der OB allen: "Wir sollten uns diese Gelassenheit bewahren, damit haben wir viel geschafft. Auf ein besseres 2023."
Zum Thema
Mehr Informationen zum Energiesparen sowie zur Situation in Dortmund seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine finden Sie online.
Dieser Beitrag befasst sich mit einer Stellungnahme der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.