Stadterneuerung
Neue Optik in der City - Künstlerin gestaltet Ein- und Ausfahrt der Tiefgarage Rathaus neu
Die Künstlerin Lea Carla Diestelhorst widmet sich schon seit einigen Jahren dem Verhältnis von Natur und Abstraktion. Ihre Werke passen gut zur Neuentwicklung der immer grüner werdenden Dortmunder City. Jetzt hat die Malerin freie Flächen an der Tiefgarage unter dem Rathaus gestaltet.

Mit abstrakten Motiven Lebendigkeit schaffen - darum geht es Lea Carla Diestelhorst.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jan Heinze
Für die Neugestaltung der Ein- und Ausfahrten der Tiefgarage Rathaus haben das Amt für Stadterneuerung und DORTMUND KREATIV Fördermittel aus dem "Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen" akquiriert. Das Ziel: Die City aufzuwerten.
Die Künstlerin Lea Carla Diestelhorst gestaltete daraufhin die Wände neu. Diestelhorst widmet sich seit einigen Jahren dem Verhältnis von Natur und Abstraktion im Medium der Malerei, indem sie an Naturstrukturen erinnernde Motive auf eine Vielzahl von Linien reduziert.
Diese Art der Abstraktion von Natur als künstlerische Arbeit im Stadtraum eignet sich in besonderer Weise für den ausgewählten Ort, da die Ein- und Ausfahrten in der Mitte der Straße so zu optisch belebten Orten werden. "Die Striche formieren sich dynamisch zu einem abstrakten Landschaftsmotiv über die Wandfläche", erläutert die Künstlerin. "Die Farbabstufungen erzeugen eine Tiefenwirkung und aus dem Auto entsteht der Eindruck, durch eine Schneise in der Natur zu fahren."

Die Streetart von Diestelhorst ist in Dortmund nicht nur an der Tiefgarage Rathaus zu finden.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jan Heinze
Quartier ist Bühne für Kunst und Natur
Für Susanne Linnebach, Leiterin des Amts für Stadterneuerung, ist die künstlerische Aktion ein schlüssiger Beitrag zur Entwicklung der City in neun einzelnen Quartieren mit je eigenen Profilen: "Das Quartier rund um Rathaus, Stadtgarten und Theater entwickelt sich weiter, orientiert am Leitbild einer grünen Stadtbühne. Die von Lea Carla Diestelhorst kreativ gestalteten Tiefgarageneinfahrten leisten einen belebenden Beitrag dazu: Der Straßenraum selbst wird zur Bühne für die Kunst, und die Motive schlagen die Brücke zur Natur im benachbarten Stadtgarten."
Bereits 2017 realisierte Lea Carla Diestelhorst beim Transurban Festival eine große Wandarbeit im Brückviertel. "Auf die Arbeit in der Ludwigstraße werden wir regelmäßig angesprochen", sagt Christian Weyers, Leiter von DORTMUND KREATIV. "Wir freuen uns sehr, dass es nun eine weitere große Arbeit der Künstlerin in der Dortmunder City gibt, die einen Beitrag zur Aufwertung der Dortmunder Innenstadt leistet."
Über den Entstehungsprozess hat DORTMUND KREATIV ein Video drehen lassen:
Lea Carla Diestelhorst hat vor allem an den Wochenenden in der Tiefgarage am Rathaus an ihren Kunstwerken gearbeitet. Quelle: YouTube
Außerdem hatte das Info-Heft "aufbruch city" (Ausgabe 2/2022) bereits über das Projekt berichtet und eine Fotogalerie veröffentlicht. Ein weiterer Artikel von "aufbruch city" (Ausgabe 3/2022) widmet sich der urbanen Streetart im Brückviertel und thematisiert dabei auch das Werk von Diestelhorst.
Aufbruch City
Der Stadtverwaltung Dortmund liegt die Entwicklung der Innenstadt am Herzen. Nicht nur durch Kunst- und Einkaufserlebnisse soll die City attraktiv bleiben, sondern auch durch Maßnahmen für mehr Sicherheit und Sauberkeit.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.