Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Digitale Angebote

Neue Sicherheit für den Zugriff von zu Hause

Nachricht vom 04.01.2023

Zur Erhöhung der Sicherheit und um mit den modernsten und zukunftssichersten Standards zu arbeiten, hat die Stadt- und Landesbibliothek Ihre Authentifizierungsmethode für die elektronischen Angebote geändert.

Bild

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft

Das wichtigste zuerst: Für unsere Kunden*Innen ändert sich bei der Nutzung unserer elektronischen Angebote nichts. Sie können sich auch mit dem neuen System nach wie vor mit der Bibliotheksausweisnummer und der dazugehörigen PIN in unsere elektronischen Angebote einloggen.

Warum eine Authentifizierung? Und wie lief es bisher?

Um die zahlreichen elektronischen Angebote bereitstellen zu können, muss sichergestellt sein, dass die Kunden*Innen der Stadt- und Landesbibliothek sicher auf die Angebote zugreifen können. Dazu wurde bisher die Authentifizierung über die Software EZproxy durchgeführt. Um der sich immer weiterentwickelnden Technik und zukunftssichereren Standards gerecht zu werden und um auch in Zukunft neue elektronische Angebote bereitstellen zu können, wurde diese Methode nun auf Open Athens umgestellt.

Dank der Fördermittel des Landes NRW konnte die Bibliothek die Umstellung auf das neue System realisieren.

Favoritenlisten und gespeicherte Links erneuern!

Durch die Umstellung der Authentifizierungsmethode und die Abschaltung der Authentifizierung über EZproxy funktionieren Links, die noch über diesen Weg geleitet werden, nicht mehr. Sollten Sie einzelne elektronische Angebote unserer Bibliothek in Link- oder Favoritenlisten gespeichert haben, müssen Sie diese einmal neu über unsere Webseiten aufrufen und die URL/den Link neu abspeichern.