Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Kultur

Comic-Schauraum zeigt digitale Ausstellung zum Wandel der Mobilität

Nachricht vom 10.01.2023

Das Auto ist für Menschen mehr als nur ein Lasten-Transporter. Mit ihrem Vehikel verbinden sie Emotionen. In seiner nächsten virtuellen Ausstellung vom 11. Januar bis zum 10. April widmet sich der schauraum: comic+cartoon im digitalen Schaufenster diesen Autokult unter dem Titel "Let‘s Go Electric!".

Comic von Nörbert Höveler: Drei Töpfe Farn stehen auf einer Autobahn. Darüber der Text "Rätsel! Welcher Songtext versteckt sich hier?"

Die neue Ausstellung im schauraum: comic + cartoon zeigt 58 Cartoons von 48 Künstler*innen, die mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Auto-Mobilität beschäftigen.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Norbert Höveler / toonpool.com

Das Auto transportiert nicht nur Menschen und Lasten, sondern auch Emotionen. Der schauraum: comic+cartoon widmet seine nächste virtuelle Ausstellung im digitalen Schaufenster dem Autokult: Unter dem Titel "Let‘s Go Electric!" zeigt Kurator Bernd Pohlenz in der Fenstergalerie des Comic-Schauraums vom 11. Januar bis zum 10. April 58 Cartoons von 45 Künstler*innen aus 22 Ländern. Die internationalen Zeichner*innen haben sich Gedanken zum Zeitenwechsel gemacht, zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Auto-Mobilität. Die Ausstellung läuft täglich nonstop rund um die Uhr. Der Eintritt ist frei.

Das Auto: Statusnachweis, Selbstdarstellung, Spielobjekt, Liebesobjekt?

Schon früh werden Kinder an die Mobilität mit dem eigenen Fahrzeug gewöhnt – als Mittel der Fortbewegung von A nach B, aber auch als Ausdruck von Freiheit und zugleich als Statusnachweis und Mittel der Selbstdarstellung. Im Wettbewerb um Kund*innen ist der "Personenkraftwagen" auch ein ästhetisches Spielobjekt oder wird gar zur Kunst verklärt. "Und wenn das Auto in sentimentaler Erinnerung auch noch romantische Gefühle seiner Besitzer*innen bedient, dürften nicht wenige Fahrzeuge ihr zulässiges Gesamtgewicht an Emotionen deutlich überschreiten – damit ist der Weg zur Komik nicht mehr weit", so Kurator Bernd Pohlenz.

Comic von Freimut Wössner

Der schauraum: comic+cartoon widmet seine nächste virtuelle Ausstellung im digitalen Schaufenster dem Autokult der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Hier zu sehen ein Comic von Freimut Wössner, der Männlichkeit und die Anziehungskraft des Benzindufts persifliert.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Freimut Wössner / toonpool.com

In den ausgewählten Cartoons haben Blumentöpfe mit Farnpflanzen auf einer Autobahn noch eine ganz andere Bedeutung, und ein Autofahrer verpasst die Klimademo, weil er keinen Parkplatz findet – an komischen und zum Teil auch ironisch-bitteren Situationen zum Thema Straßenverkehr herrscht kein Mangel. Und auch an tiefen Gefühlen fehlt es nicht, wenn etwa eine Frau ihre "Isetta" heiratet oder sich ein Macho-Typ mit Benzin-Parfüm besprüht, als sei das der künftig verbleibende Zweck für den Brennstoff.

Auch die wachsende und dennoch umstrittene Elektromobilität gibt im Hinblick auf Komik einiges her; sie vollzieht sich im Spannungsfeld unterschiedlicher gesellschaftlicher Positionen – zwischen dem Anspruch effektiver Problemlösung einerseits und ernsten Zweifeln an der Sauberkeit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit der E-Autos andererseits – zwischen Klimawandelleugnern und Klimaaktivisten, zwischen den Generationen von gestern, heute und morgen.

Die Ausstellung gibt es auch online: www.youtube.com/watch?v=wu0gdVzAB-Y&t=19s

Zum Thema

Let‘s Go Electric! Der Autokult – vom Verbrenner zur Elektromobilität

11. Januar bis 10. April 2023

Ausstellung im digitalen Schaufenster des schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7, 44137 Dortmund

Geöffnet rund um die Uhr, Eintritt frei

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.