Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Kultur

Ausstellung im Torhaus zeigt Apfelbäume als Spuren menschlichen Lebens

Nachricht vom 20.01.2023

Alte Apfelbäume stehen im Fokus der Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark. Unter dem Titel "Alte Apfelbäume – Spuren des Überlebens" präsentiert die Künstlerin Magdalena Hellström Zimmermann dort ihre Zeichnungen, Malerei und Holzschnitte. Zu sehen ist die kostenfreie Ausstellung vom 15. Januar bis zum 5. Februar.

Die Künstlerin Magdalena Hellström Zimmermann zeigt auf eine Zeichnung.

Die Künstlerin Magdalena Hellström Zimmermann in der Ausstellung im Torhaus Rombergpark
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): privat

In Dalarna, der schwedischen Heimat der Künstlerin Magdalena Hellström Zimmermann, sind viele kleinere Höfe aufgegeben worden. Die einzigen Spuren der Menschen, die dort einmal gelebt haben, sind knorrige, uralte Apfelbäume. Auch im Garten ihres Ateliers, das sich in einem alten Bergmannskotten gegenüber dem Dortmunder Zoo befindet, stehen drei alte Apfelbäume heute unbekannter Sorten – lebendige Zeugen der Vergangenheit in der Industrielandschaft.

Apfelbäume als Zeugen der Zeit und der Veränderung

Mit kraftvollen Lineaturen und starken Farben verdeutlicht die Künstlerin in unterschiedlichen Medien die Kraft dieser alten Bäume, die als Mittler zwischen Natur und Kultur verstanden werden können. "Sie sind für mich eine lebendige Verbindung zu den Menschen, die die stetige Umwandlung der Ruhrgebietslandschaft in den letzten 200 Jahren miterlebt haben. Apfelbäume in Dortmund und Apfelbäume in Dalarna – beide haben sie viel gesehen, während die Menschen kamen und gingen", sagt die Künstlerin.

Zum Hintergrund der Künstlerin

Magdalena Hellström Zimmermann wurde 1948 in Leksand / Schweden geboren. Sie studierte Freie bildende Kunst an der Fachhochschule Ottersberg, der Schule für künstlerische Therapie in Bad Boll und bei Prof. Gerhard Wendland, Nürnberg. Sie lebt als freischaffende Künstlerin in Dortmund und Stora Skedvi / Schweden.

Zum Thema

Die Ausstellung ist wie folgt geöffnet:

  • dienstags bis samstags von 14 bis 18 Uhr
  • sonntags und feiertags von 10 bis 18 Uhr

Ein Rundgang durch die Ausstellung wird auch in der virtuellen Galerie präsentiert.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.