Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Bildung

Umwelt- und Naturschutz lernen schon die Kleinsten: 14 Fabido-Einrichtungen sind "Umweltbewusste Kitas"

Nachricht vom 20.01.2023

Schon die ganz Kleinen machen sich stark für unsere Umwelt: Im vergangenen Jahr beteiligten sich 14 Fabido-Tageseinrichtungen für Kinder (TEK) am Projekt "Umweltbewusste Kita".

Umwelt- und Naturschutz lernen schon die Kleinsten: 14 FABIDO-Einrichtungen sind „Umweltbewusste Kitas“

Weil sie durch ihre kreativen und pädagogisch wertvollen Projekte den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit einen großen Stellenwert geben, wurden 14 Fabido-Einrichtungen nun als "Umweltbewusste Kita" ausgezeichnet. Am Freitag, 20. Januar, hat Fabido-Geschäftsführer Daniel Kunstleben die Urkunden an Vertreter*innen der 14 Kitas übergeben.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / Claudia Schwabe-Scharmann

Die in 2022 umgesetzten pädagogischen Projektarbeiten zu ökologischen Themen wurden von den teilnehmenden Kindertageseinrichtungen Ende letzten Jahres bei der Städtischen Immobilienwirtschaft eingereicht.

Am Freitag, 20. Januar, überreichte Daniel Kunstleben, Fabido-Geschäftsführer, bei einer kleinen Feier die Urkunden an die Tageseinrichtungen. Mit dieser Auszeichnung, die in den Räumen der Kita Kuithanstraße stattfand, können die Kitas den Titel "Umweltbewusste Kita 2022" tragen. Mit der Projektteilnahme und der intensiven Auseinandersetzung mit den Themen Umwelt und Klimaschutz tragen die Einrichtungen in besonderem Maße dazu bei, Kindern Fachwissen zu vermitteln, ihnen im pädagogischen Alltag das Einsparen von Ressourcen näherzubringen und die Kinder damit zu verantwortungsbewusstem Handeln zu motivieren.

Ende letzten Jahres haben alle 14 Einrichtungen bereits die Prämie von je 200 Euro erhalten. Zusammen mit dem Sockelbetrag von je 100 Euro zu Beginn des Jahres 2022 wurden Geldprämien im Wert von insgesamt 4.200 Euro ausgezahlt.

Eulen, Ampeln und Detektive helfen beim Stromsparen

Aufgrund der Energiekrise haben sich viele teilnehmende Einrichtungen im vergangenen Jahr schwerpunktmäßig mit dem Thema Stromsparen beschäftigt. So wurden "Stromeulen", "Stromampeln" oder "Stromdetektive" eingesetzt und eine Kita verzichtete sogar einen ganzen Tag lang auf Beleuchtung.

Nachhaltigkeit, Natur und Abfalltrennung waren auch 2022 Schwerpunktthemen der Kitas. Gemeinsam mit ihren Erzieher*innen legten die Kinder Blumenwiesen und Hochbeete an, schöpften Papier und fanden kreative neue Nutzungen für alte Verpackungen oder bauten Insektenhotels.

Folgende FABIDO - Einrichtungen nahmen 2022 am Projekt "Umweltbewusste Kita 2022" teil:

  • Familienzentrum Am Grenzgraben 15
  • Familienzentrum Am Ostpark 43
  • Kita Bornstr. 52
  • Kita Ebbinghausstr. 53
  • Familienzentrum Eichhoffstr. 20
  • Familienzentrum Friedrich-Henkel-Weg 16a
  • Kita Hainallee 77
  • *Familienzentrum Kortental 39
  • *Familienzentrum Wittener Str. 10-14
  • Familienzentrum Kuithanstr. 40
  • Familienzentrum Osulfweg 44a
  • Kita Rotbuchenweg 147
  • Familienzentrum Siepmannstr. 93
  • Kita Tiefe Mark 72

* als Verbundeinrichtungen

Auch 2023 wird der Umweltpreis wieder vergeben

Durch ihre vielen kreativen Maßnahmen vermitteln die Kitas auf spielerische und kindgerechte Weise wichtiges Wissen rund um den Umweltschutz. Dadurch wird das verwaltungsweite Bestreben der Stadt Dortmund nachhaltig unterstützt, schon in Kindertageseinrichtungen das Umweltbewusstsein durch den verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Rohstoffen zu üben. Der Umweltpreis ist Teil des im Jahre 1997 vom Rat der Stadt Dortmund beschlossenen Projektes "Energieeinsparung an städtischen Gebäuden".

Für das angebrochene Jahr wird ein erneutes Projekt "Umweltbewusste Kita 2023“ ausgeschrieben. Alle städtischen Tageseinrichtungen für Kinder können sich daran beteiligen.

Zum Thema

Weiterführende Informationen zu Fabido - Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund sind auf der Internetseite zu finden.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.