Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Nachtleben

Vielfalt durch Einheit: Der Platz von Amiens präsentiert sich lebendig und liebenswert

Nachricht vom 17.02.2023

Skateboard-Rollen knallen auf den Asphalt, Spraydosen zischen an aufgebauten Staffellagen entlang und ein DJ legt auf. Der Platz von Amiens präsentierte sich am Samstag, 11. Februar, so wie sein Umfeld: bunt, aktiv und urban.

Für eine starke City: Weitere spannende Events sind auf dem Platz von Amiens geplant. Quelle: YouTube

Mit dem Event "Vielfalt durch Einheit" erfolgte der Startschuss für eine Reihe an Veranstaltungen, die das gesamte Umfeld zwischen der Kampstraße, dem Hauptbahnhof und dem Museum für Kunst- und Kulturgeschichte aufwerten sollen.

Gemeinsam die Situation nachhaltig verbessern

Besonders das Umfeld der Kampstraße wurde in der jüngsten Vergangenheit in der Öffentlichkeit negativ wahrgenommen. Verschiedene Maßnahmen von Stadtverwaltung und Polizei sorgten dafür, dass sich der Bereich beruhigte.

Diese Erfolge gilt es jetzt durch neue Nutzungen zu verfestigen und Veranstaltungen bilden dabei ein zentrales Element. So wird die Aufenthaltsqualität gesteigert und langfristig die Sicherheit erhöht.

Oberbürgermeister Thomas Westphal zur Veranstaltung: "Wir wollen zeigen, dass der Platz von Amiens mehr kann, als nur ein dunkler Ort zu sein. Mit wenigen Mitteln kann hier eine Menge erreicht werden. Das wollen wir in Zukunft noch weiter ausbauen."

Bilderstrecke: So lief das nächtliche Fest "Vielfalt durch Einheit" am Platz von Amiens

Ein Skater springt über eine Rampe 5 Bilder
Der Skate-Shop Club Mumbai Palais errichtete einen Pop-up-Skatepark. Dort wurden die besten Tricks am Skateboard dargeboten und sorgten für gute Unterhaltung.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Dortmund-Agentur / Roland Gorecki

Zur Steigerung der Sicherheit tragen die durch das Grünflächenamt der Stadt Dortmund gepflanzten und von einem externen Unternehmen illuminierten Bäume auf dem Platz von Amiens ebenfalls bei.

Neue Wege der Kommunikation nutzen und etablieren

Kommunikation spielt in diesem Zusammenhang ebenfalls eine entscheidende Rolle. Die Dortmund Guides haben in Eigenregie ein Tee-Mobil namens "Meet&Tea" gebaut, um so noch besser mit den Nachtschwärmer*innen Dortmunds ins Gespräch zu kommen. Das Mobil wurde im Rahmen von "Vielfalt durch Einheit" erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert.

Die Mitmach-Graffiti-Aktion vom Kollektiv More Than Words, der DJ im "Musik-Imbiss" vom Jugendamt und der Skate-Contest vom angrenzenden Skate-Shop Club Mumbai Palais sorgten ebenfalls für Interaktion zwischen den Menschen vor Ort.

Jennifer Rickers, Fachbereichsleitung Marketing und Kommunikation der Stadt Dortmund, hat sich um die Organisation von "Vielfalt durch Einheit" gekümmert. Für sie ist es entscheidend, dass alle Akteur*innen mit ins Boot genommen werden: "So eine Veranstaltung kann nur funktionieren, wenn alle an einem Strang ziehen. Daher gilt der Dank heute nicht nur den Behörden und der Stadtgesellschaft, die eine tolle Vorarbeit geleistet haben. Sondern der Dank gilt auch den Akteur*innen vor Ort, also dem Mercure Hotel, den Nightrooms, dem Club Mumbai Palais, dem Domicil, der CU Bar und Genuss Kult. Wir bleiben auch mit ihnen weiterhin im engen Austausch."

Weitere Veranstaltungen im Umfeld der Kampstraße sollen folgen.

Cityentwicklung und Nightlife

Die (Weiter-)Entwicklung der Innenstadt hat für die Stadtverwaltung eine hohe Priorität. Zu einem erfolgreichen Citymanagement gehört auch, alle Bürger*innen unabhängig etwa von Alter oder individueller Interessenslage mitzunehmen.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.