Freizeit
Regenwaldhaus im Zoo Dortmund ist wieder geöffnet – Maskenpflicht für Besucher*innen
Das Regenwaldhaus "Rumah hutan" im Zoo Dortmund ist wieder geöffnet. Der Weg vor dem Gehege der Orang-Utans Suma, Walter und Jungtier Kleo sowie die untere Etage des Regenwaldhauses sind zunächst weiterhin gesperrt. Außerdem besteht im Haus eine FFP2-Maskenpflicht. Dennoch haben Besucher*innen nun erstmals Gelegenheit, Jungtier Kleo aus der Nähe zu sehen.

Orang-Utan-Mama Suma mit ihrer Tochter Kleo
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Zoo Dortmund / Marcel Stawinoga
Grund für die Vorsichtsmaßnahmen ist die Sorge vor einer Ansteckung der Tiere mit dem Coronavirus: Orang-Utan-Jungtier Kleo ist bislang weitgehend ohne Besucher*innenkontakt aufgewachsen und daher besonders gefährdet. Atemwegserkrankungen können insbesondere für Orang-Utan-Jungtiere unter einem Jahr tödlich enden.
Sumatra-Orang-Utan Kleo kam im Juli 2022 im Zoo Dortmund zur Welt und ist inzwischen sehr aufgeweckt. Mittlerweile sind die ersten Milchzähne durchgebrochen, die sich bei einem weiblichen Orang-Utan in einem Alter von etwa vier Monaten zeigen. Bis das Milchgebiss bei Kleo, das wie bei einem heranwachsenden Menschen aus 20 Zähnen besteht, vollständig durchgebrochen ist, wird es noch etwa vier Monate dauern.
Mittlerweile mümmelt Kleo bereits an fester Nahrung wie Sellerie oder Brokkoli herum - meist Dinge, die ihre Mutter Suma zunächst ausrangiert, da sie diese nicht besonders gerne futtert.
Zum Thema
Mehr Informationen zum Zoo Dortmund, wie Öffnungszeiten und Eintrittspreise, sind auf der Internetseite des Zoos zu finden.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker