Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Soziales

Kunst schafft Wärme - 2.000 Euro aus dem Erlös des Grafik-Kalenders für den Malteser Herzensbus

Nachricht vom 24.02.2023

Der aktuelle Kunstkalender "Grafik aus Dortmund" fördert in diesem Jahr nicht nur Dortmunder Künstler*innen, sondern auch die aufsuchende Obdachlosenhilfe: Der Erlös des Kalenderverkaufs sowie Einnahmen aus einer Tombola in Höhe von gut 2.000 Euro kommen erstmals dem Malteser Hilfsdienst für ihren Herzensbus zugute. Er ist noch bis Ende März drei Mal die Woche abends in der Dortmunder Innenstadt unterwegs.

Symbolische Übergabe der Spende an den Malteser Herzensbus mit (v.li.) Katrin Gellermann (Kulturbüro Dortmund), Yassine Boukricha (ehrenamtlicher Mitarbeiter Herzensbus), Sophie Donat (Leiterin Unternehmenskommunikation Sparkasse Dortmund), Jörg-Frank Paul (Malteser Hilfsdienst, Leiter Herzensbus) und Stefan Halbach (Geschäftsleitung der Druckerei Klenke GmbH).

Symbolische Übergabe der Spende an den Malteser Herzensbus mit (v.li.) Katrin Gellermann (Kulturbüro Dortmund), Yassine Boukricha (ehrenamtlicher Mitarbeiter Herzensbus), Sophie Donat (Leiterin Unternehmenskommunikation Sparkasse Dortmund), Jörg-Frank Paul (Malteser Hilfsdienst, Leiter Herzensbus) und Stefan Halbach (Geschäftsleitung der Druckerei Klenke GmbH).
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

Der Kalender erscheint seit vielen Jahren in limitierter Auflage und wird vom Kulturbüro in Zusammenarbeit mit dem Dortmunder Kunstverein herausgegeben und von der Sparkasse Dortmund finanziert. Traditionsgemäß überreicht Dortmunds Oberbürgermeister ihn zum Jahreswechsel als Präsent an Partner*innen und Freund*innen im In- und Ausland.

Erstmals gab es 2022 die Möglichkeit, den Grafikkalender 2023 mit seinen zwölf künstlerischen Siebdrucken Dortmunder Künstler*innen für 45 Euro käuflich zu erwerben. Zur Vernissage und Finissage der Ausstellung "Grafik aus Dortmund" im Kulturort Depot sind rund 300 Besucher*innen gekommen, die die Gelegenheit nutzten, Kunst für den guten Zweck zu kaufen.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.