Technologie und Wirtschaft
Glasfaser-Ausbau kommt gut voran - OB: "2025 ist Dortmund Glasfaser-Stadt"
Superschnelle Verbindung und nur selten Aussetzer - davon träumen viele Menschen, wenn's ums Internet geht. In Dortmund ist der Glasfaser-Ausbau in vollem Gange - in wenigen Jahren dürfte die Stadt einen Meilenstein erreicht haben.

OB Westphal ist optimistisch, dass der Glasfaser-Ausbau in Dortmund bis 2025 einen weiteren Sprung hinlegen wird.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Karin Niemeyer
Die Stadt Dortmund macht Tempo beim Glasfaser-Ausbau. Diese frohe Botschaft verkündete Oberbürgermeister Thomas Westphal am Dienstag, 28. Februar. "Der Ausbau mit glasfasertauglichen Strukturen hat deutlich an Geschwindigkeit gewonnen in dieser Stadt", sagte er nach der Sitzung des Verwaltungsvorstands.
Schon 2017 habe sich Dortmund um eine Förderung für den Ausbau durch Bundesmittel bemüht - und im Vergleich habe man damals habe auch zurecht sagen können, dass ein Ausbau für schnelles Internet kaum stattgefunden habe. Doch bis 2022 habe die "Ist-Versorgung" einen Sprung gemacht, sagte Westphal und erwähnte in dem Zuge insbesondere DOKOM21 lobend.
Mit Blick auf die Förderung u.a. durch Bundesmittel gab der Oberbürgermeister einen Ausblick auf 2025: "Der Versorgungsstand nach nach 'Ist' und 'Plan' 2025 wird sein, dass 50 Prozent der Hausanschlüsse mit Glasfaser ausgestattet sein sollen. Die Zahl liegt bei 72 Prozent, wenn man auf Glasfaser plus Kabeltechnik - also in der Funktion gleichwertig - schaut. In den nächsten Jahren ist Dortmund Glasfaser-Stadt."
Text: Larissa Hinz
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker