Stadtentwicklung
Förderung der Geschäftsvielfalt in Dortmund - Ansiedlungswettbewerb "Anstoß" wird auf alle Bezirke ausgeweitet
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Dortmund unterstützt künftig auch Anmietungen außerhalb der Dortmunder City mit bis zu 15.000 Euro. Mit diesem Thema hat sich der Verwaltungsvorstand heute, 28. Februar, auf seiner Sitzung befasst.

Ziel des Wettbewerbs "Anstoß" der Wirtschaftsförderung Dortmund ist es, die Wirtschaft in Dortmund zu fördern. Gewerbetreibende und Selbstständige können sich bewerben, um eine Unterstützung bei der Ladenmiete zu erhalten. Das Projekt wird nun ausgeweitet: Künftig werden auch Anmietungen außerhalb der Dortmunder City mit bis zu 15.000 Euro gefördert.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): stock.adobe.com / Rido
Mit "Anstoß" wurde 2022 ein Wettbewerb ins Leben gerufen , der Startups, Einzelhändler*innen, kleine Unternehmen, Handwerker*innen, Kunsthandwerker*innen, Künstler*innen Soloselbstständige und Angehörige der freien Berufe fördern sollte, die einen Leerstand in der Dortmunder City beziehen möchten bzw. bezogen haben, um dort ein Gewerbe anzusiedeln. Ausschlaggebend für die Durchführung des Anstoß-Wettbewerbes waren die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen, die zu einem bisher nicht gekannten Kundenrückgang führten und die ohnehin schwierige Lage des stationären Handels durch den immer stärker werdenden Onlinehandel dramatisch verschärfte.
Wettbewerb wurde erweitert auf das ganze Stadtgebiet
Dieser Wettbewerb wird bis zum Ende des Jahres 2023 fortgesetzt und gilt künftig auch für Ansiedlungen außerhalb der bisherigen räumlichen Begrenzung. Somit können sich die genannten Unternehmens- und Personengruppen, die ein leerstehendes Ladenlokal im gesamten Dortmunder Stadtgebiet beziehen möchten, für "Anstoß 2023" bewerben.
Eine Jury bestehend aus Vertretern vom Handelsverband Nordrhein-Westfalen Westfalen-Münsterland, Handwerkskammer Dortmund, Industrie- und Handelskammer zu Dortmund sowie Wirtschaftsförderung Dortmund bewertet die eingereichten Ansiedlungs- und Nutzungskonzepte und prämiert in regelmäßigen Abständen die Gewinner*innen.
Zum Thema
Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie in den nächsten Tagen auf der Webseite der Wirtschaftsförderung.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker