Tierschutz
Veterinäramt rettet mehr als 40 Hunde aus einer Wohnung in Dortmund
Bei einem Einsatz im Bereich der Münsterstr./Zimmerstr. in Dortmund stellte die Polizei in einer Wohnung einer 51-Jährigen eine große Anzahl von Hunden fest. Wegen der Zustände dort und des Verdachts auf tierschutzrechtliche Verstöße wurde das Veterinäramt eingeschaltet.
Die Tiere befanden sich in einem besorgniserregend schlechten Zustand, weshalb das Veterinäramt eingeschaltet wurde. Sie werden jetzt im Tierschutzzentrum in Dortmund versorgt, gechippt und finden bald hoffentlich in ein neues und artgerechtes Zuhause. Quelle: YouTube
Stark verfilztes Fell, zu lange Krallen, unhygienisches Umfeld: Die amtliche Tierärztin stellte eine erhebliche Vernachlässigung der insgesamt 41 Hunde fest, inklusive zwei vermutlich trächtiger Hündinnen.
Es handelt sich zum größten Teil um Kleinhund-Mischlinge verschiedener Rassen, u.a. auch zwei Würfe von circa fünf Wochen alten Welpen. Viele Hunde hatten stark verfilztes Fell mit Kot und Urin verschmutzt, deutlich zu lange Krallen, das gesamte Umfeld war mit Kot und Urin verschmutzt.
Tiere jetzt in Sicherheit
Alle Hunde wurden aus Gründen des Tierschutzes fortgenommen und im Tierschutzzentrum Dortmund untergebracht, eine veterinärmedizinische Begutachtung erfolgte durch die amtlichen Tierärzt*innen. Alle notwendigen tierärztlichen und pflegerischen Maßnahmen erfolgen ebenfalls im Tierschutzzentrum.
Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz wird eingeleitet, ebenso ist beabsichtigt, ein Hundehaltungsverbot auszusprechen. Vorerst bleiben die Hunde im Tierschutzzentrum untergebracht, über eine anderweitige Vermittlung wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.