Newsroom

Umwelt

Gute Nachrichten für Kleingärtner*innen in Körne und im Hafenquartier: Entwarnung nach PCB-Untersuchungen

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) hat bekanntermaßen in zwei Bereichen des Dortmunder Stadtgebietes umfangreiche Untersuchungen angestellt zu potenziell gesundheitsschädlichen polychlorierten Biphenylen (kurz: PCB). Die Auswertung der Ergebnisse liegt nun vor. Das Ergebnis bedeutet eine Entwarnung für beide betroffenen Gebiete in Körne und am Hafen.

Im Umkreis der Firma M+S Silicon waren an zwei Messpunkten von August bis November 2022 Grünkohlpflanzen angepflanzt worden, um die Blätter auf den PCB-Gehalt zu untersuchen. Hierbei konnten "keine gegenüber der Hintergrundbelastung (OmH) erhöhten PCBgesamt-Gehalte mehr festgestellt werden", heißt es in dem Bericht des LANUV. Auf diesen Befund hatte die Stadt gehofft. Er war zu erwarten, da der Betrieb bei M+S Silicon im Frühjahr 2022 endgültig die Produktion seiner Silikon-Produkte umgestellt hatte und der Zuschlagsstoff war zwar ordnungsgemäß zugelassen, jedoch war bis dahin nicht bekannt, dass seine Verwendung zu Abluftemissionen von PCB-Einzelsubstanzen führen kann.

Auch die vom LANUV ermittelten Außenluftgehalte hatten ab April 2022 keinen nennenswerten immissionsbedingten Eintrag der sogenannten PCB-Kongenere 47, 51 und 68 mehr gezeigt. Kongenere sind chemische Verbindungen, die sich unterscheiden, aber in ihrer Grundstruktur ähnlich sind. Bei PCB sind 209 Kongenere bekannt. Die hier untersuchten Verbindungen sind erstmals durch einen Fall in Ennepetal in den Fokus gerückt und nachgewiesen worden. Sie wurden zuvor bei standardisierten PCB-Untersuchungen nicht gezielt mituntersucht. Das änderte sich, nachdem mit PCB belastete Flocken Ende 2019 bei dem Unternehmen in Ennepetal austraten. Landesweit wurden schließlich sieben weitere Unternehmen identifiziert, die für die Herstellung ihrer Silikon-Produkte mit einem vergleichbaren Prozess arbeiteten.

Die bisher für die gesamte Kleingartenanlage Nord-Ost (Umfeld der Hannöverschen Straße) geltenden differenzierten Verzehrempfehlungen können aus Sicht des LANUV nun aufgehoben werden. Das Landesamt schlägt gleichzeitig vor, die Grünkohluntersuchungen in 2023 nicht fortzusetzen, solange sich keine Anhaltspunkte für eine veränderte Immissionssituation ergeben. Auch die Luftmessungen werden eingestellt.

Die Untersuchungen am Hafen

Im Umfeld des Hafens wurden nach einer zweijährigen Pause erneut Grünkohlproben untersucht. Die ermittelten PCBgesamt-, dl-PCB und PCDD/F-Gehalte in den Grünkohlpflanzen unterschreiten an allen drei untersuchten Messpunkten den jeweils gültigen Wert der sognannten Hintergrundbelastung (OmH) für NRW sowie den EU-Auslösewert.

Aus diesem Grund war eine gesundheitliche Bewertung der ermittelten Gehalte nicht notwendig. Die bisher vorsorglich aufrecht erhaltene Verzehrempfehlung für die betrachteten Kleingartenanlagen, nicht mehr als drei bis vier Mal pro Woche selbst angebauten Grünkohl pro Woche zu verzehren, kann deshalb aus Sicht des LANUV aufgehoben werden.

Aus Sicht des Landesamtes können auch im Einflussbereich des Dortmunder Hafens die Untersuchungen zur Immissionsbelastung von Nahrungspflanzen beendet werden. Die Entscheidung darüber trifft das das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV).

Die Kleingärtner*innen im Hafenquartier leben seit mehr als zehn Jahren mit den Auswirkungen von betrieblichen PCB-Emissionen. Damals war das Unternehmen ENVIO mit seiner nicht genehmigungskonform betriebenen Abfallbehandlungsanlage für kontaminierte Transformatoren verantwortlich für die gesundheitsgefährdenden Immissionen. Im Fall ENVIO ging es um das Freisetzen von PCB in ganz anderen Dimensionen im Vergleich zu Körne. PCB fand sich in den Hallen sowie im Staub auf dem Betriebsgelände wieder. Für Betriebe wie ENVIO gelten strenge Vorschriften in Sachen Umweltschutz, Arbeits- und Gesundheitsschutz, die hier nicht eingehalten wurden.

LANUV - Dortmund, Silikon-Verarbeitung

http://www.lanuv.nrw.de/untersuchungsprogramme/dortmund-silikon-produktion

LANUV - Dortmund Hafengebiet

http://www.lanuv.nrw.de/untersuchungsprogramme/dortmund-hafen
Planen & Bauen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Dortmund führt den digitalen Bauantrag ein Dortmund führt den digitalen Bauantrag ein Do 18. April 2024

Dortmund wird einfacher: Die Stadt Dortmund baut ihren digitalen Service weiter aus.

zur Nachricht Klimafreundliche Verpflegung und Ernährungsbildung sollen Stadt Award bringen Klimafreundliche Verpflegung und Ernährungsbildung sollen Stadt Award bringen Mi 17. April 2024
zur Nachricht Anmeldung zum STADTRADELN 2024 ist ab sofort möglich Anmeldung zum STADTRADELN 2024 ist ab sofort möglich Mo 15. April 2024
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Platz von Leeds bekommt neue Pflasterung Platz von Leeds bekommt neue Pflasterung Fr 12. April 2024

Der Boden am Platz von Leeds musste für Leitungsarbeiten aufgerissen werden. Nun wird er wieder schön.

zur Nachricht Kampstraße wird teilweise Fußgängerzone Kampstraße wird teilweise Fußgängerzone Fr 12. April 2024
Eine asphaltierte Straße, auf der bunte Kreise angebracht sind. Es handelt sich um die Kampstraße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bezirksregierung gibt Stadt grünes Licht für Investitionen u.a. in den Schulbau Bezirksregierung gibt Stadt grünes Licht für Investitionen u.a. in den Schulbau Do 11. April 2024
Eine Ratssitzung in Dortmund, Dezernent Stüdemann steht am Podium.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vorhang auf für das Film Casino 2.0 Vorhang auf für das Film Casino 2.0 Do 4. April 2024
Schriftzug vom Film Casino
Bild: Privatarchiv / Friederike Jansen
zur Nachricht Zur UEFA EURO 2024 sicher mit dem Rad zum Stadion Zur UEFA EURO 2024 sicher mit dem Rad zum Stadion Mi 3. April 2024

Die AG Nachhaltigkeit der Stadt Dortmund finanziert im Rahmen der UEFA EURO 2024 zwei Fahrrad-Servicesäulen.

zur Nachricht Natur beobachten, Frühblüher entdecken und via „Bioblitz“ melden Natur beobachten, Frühblüher entdecken und via „Bioblitz“ melden Di 2. April 2024
Das Wohlriechende Veilchen und viele andere Frühblüher kann man mit der APP ObsIdentify bestimmen.
Bild: Marie Mohr
zur Nachricht Initiativen können sich bei Wohnprojekte-Tagen vorstellen und vernetzen Initiativen können sich bei Wohnprojekte-Tagen vorstellen und vernetzen Di 2. April 2024
Drei ältere Frauen stehen auf einem Balkon und lachen. Dahinter sind noch mehr Menschen zu sehen.
Bild: Leonardo Hering
zur Nachricht NRW-Ministerium fördert umweltfreundliche Mobilität im Dortmunder Hafen NRW-Ministerium fördert umweltfreundliche Mobilität im Dortmunder Hafen Mo 25. März 2024

NRW wählt Dortmund für umweltfreundliches Mobilitätsmodell "ways2work" aus. Hafenbeschäftigte profitieren.

zur Nachricht 3D-Modell von Dortmund soll Feuerwehr und Stadtplaner*innen helfen 3D-Modell von Dortmund soll Feuerwehr und Stadtplaner*innen helfen Fr 22. März 2024
Ein Leichtflugzeug steht auf einer Landefläche.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Rat beschließt weitere Schritte für fahrradfreundliche, lebendige und sichere Stadtentwicklung Rat beschließt weitere Schritte für fahrradfreundliche, lebendige und sichere Stadtentwicklung Fr 22. März 2024
Der Rat bei seiner ersten Sitzung im wiedereröffneten Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Stadtmeisterschaft für Kinder und Jugendliche läutet Endspurt zur EURO 2024 ein Stadtmeisterschaft für Kinder und Jugendliche läutet Endspurt zur EURO 2024 ein Mi 20. März 2024
EURO2024-Ball auf Rasen vor Tor mit Torwart.
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Dortmunds Verkehrswende nimmt Fahrt auf Dortmunds Verkehrswende nimmt Fahrt auf Mi 20. März 2024
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel