Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Ehrenamt

Dortmund nimmt am Förderprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" teil

Nachricht vom 14.04.2023

Wertschätzung durch Förderung - die Stadt Dortmund macht mit beim Förderprogramm für das Ehrenamt. Im Fokus stehen Ehrenamt-Projekte, die ökologisch nachhaltig sind wie beispielsweise die Einrichtung und der Betrieb eines Repair-Cafés.

Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in Dortmund können seit dem 1. Januar 2023 einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Förderprogramms "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" zum Thema "Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern" stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Die Stadt Dortmund erhält aus dem Programm 59.000 Euro Fördermittel.

Ehrenamt fördern

Durch das Förderprogramm können Engagierte mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro Unterstützungen erhalten. Förderfähig sind dabei Projekte und Ideen, die passend zum diesjährigen Themenschwerpunkt "Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern" initiiert werden und sich durch bürgerschaftliches Engagement auszeichnen.

Antragsberechtigt sind neben Vereinen und Stiftungen beispielsweise auch Initiativen. Darin unterscheidet sich das Programm von anderen! So können auch Nachbarschaftsinitiativen, die etwas für die Gemeinschaft im Stadtteil initiieren möchten, einen Antrag einreichen.

Beispielsweise können auch zu "DORTBUNT.nebenan" (5.- 6. Mai) Gelder für gemeinsame Pflanzaktionen und die Begrünung von Baumscheiben in der Nachbarschaft beantragt werden. Wichtig ist, dass die Mittel noch in diesem Jahr verausgabt werden müssen und mit der Umsetzung der konkreten Maßnahme, die gefördert werden soll, vor der Förderzusage noch nicht begonnen werden darf.

Mögliche Beispiele, für Projekte oder Ideen im Sinne des Schwerpunktthemas "Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern" sind:

  • Einrichtung und Betrieb von Repair-Cafés,
  • Aufbau eines Gemeinschaftsgartens in der Nachbarschaft,
  • Aufbau und Betreuung von Foodsharing-Angeboten
  • Aktionen für Energie- oder Nachhaltigkeitsberatung für Vereine (wie Austausch von Leuchtmittel, Einweggeschirr…)
  • Ökologische Nachhaltigkeit im Verein ausbauen

Informationen zum Förderprogramm und zur Antragstellung können auf der NRW-Förderprogramm-Seite abgerufen werden.

Zum Thema

Die Antragstellung erfolgt online und ist über das Portal engagementfoerderung.nrw.de seit dem 1. Januar 2023 möglich. Die Anträge können bis zum 1. November 2023 gestellt werden. Alle Antragsunterlagen sind im Portal hinterlegt und können dort ausgefüllt werden. Die Bearbeitung der Anträge erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs. Die FreiwilligenAgentur freut sich, wenn durch diese Förderung ehrenamtliche Projekte unterstützt und vorangetrieben werden.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.