Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Kultur

Schauspiel Dortmund und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen ihre Spielpläne vor

Nachricht vom 26.04.2023

Das Schauspiel Dortmund startet in die vierte Spielzeit unter der Leitung von Intendantin Julia Wissert. Die Spielzeit verspricht eine große Vielfalt an Künstler*innen, deutschsprachigen Erstaufführungen, Musik, Humor und Klassikern. Auch das Kinder- und Jugendtheater wartet mit Klassikern und preisgekrönten sowie neuen Stücken auf.

Promofotografie der Darstellerinnen und Darsteller der Inszenierung "Bakchen". Die Schauspieler tragen imposante Kostüme, vor ihnen ragt ein Blumenmeer als langstieligen Rosen

Wieder dabei im neuen Spielplan: "Bakchen". Dramaturgin Sabine Reich verbindet in ihrer Fassung antike Stoffe mit Tagebuch-Texten von Jugendlichen auf wattpad.com. Die Tagebücher behandeln Themen wie Depression und Suizid.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Schauspiel Dortmund

Die Spielzeit beginnt im Schauspielhaus mit der musikalischen Komödie "Das Kapital: Das Musical" unter der Regie von Kieran Joel. In der Inszenierung werden Theaterschaffende mit den Realitäten des Kapitalmarktes konfrontiert und gezwungen, ihr Theater zu privatisieren.

Neue Stücke und Inszenierungen

Neuer Künstler Murat Dikenci entwickelt für die Studiobühne das spielerische Experiment "Die Gerächten", das sich um die Frage dreht, wie weit man für politische Gerechtigkeit gehen würde. Im November feiert das Stück "Was ihr wollt" von William Shakespeare Premiere. Die Inszenierung durch Paul Spittler ist eine Liebeserklärung an das Maskenspiel, den Karneval und die Ballroom-Szene.

Ein Highlight der Spielzeit ist die deutschsprachige Erstaufführung "Der Ring des Nibelungen" in der Regie von Julia Wissert, bei der Wagner neu interpretiert wird. Zum Ende der Spielzeit wird der Roman "Adas Raum" der Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo auf die Bühne gebracht, adaptiert von Regisseurin Miriam Ibrahim.

Festivals und Kooperationen

Das Schauspiel führt seine überregional bekannten Festivals "Dortmund Goes Black", den "Feministischen Thementag" und das "Queer Festival" fort. Zudem arbeitet es mit dem mixed abled Kollektiv "i can be your translator" zusammen. Performerin und Regisseurin Linda Fisahn entwickelt einen Theaterabend basierend auf bekannten Liebesgeschichten wie "Romeo und Julia" oder "Titanic", der im Mai im Studio uraufgeführt wird.

Kinder- und Jugendtheater Dortmund: Vielfältiger Spielplan für verschiedene Altersgruppen

Der Spielplan des Kinder- und Jugendtheater Dortmund enthält 2023/24 neue Stücke wie den interaktiven Audiowalk "Grusel" und das preisgekrönte Stück "angst oder hase" sowie Theaterklassiker wie "Draußen vor der Tür". Das jüngste Publikum ab vier Jahren kann sich auf "Unterm Kindergarten" freuen und im Jugendbereich sind Stücke ab 12 oder 14 Jahren vertreten. Als diesjähriges Familienstück hat das Theater den weltberühmten Roman "Die Abenteuer von Don Quijote und Sancho Panza" neu bearbeitet, Premiere ist im November im Schauspielhaus Dortmund.

Das Theater sucht weiterhin die Zusammenarbeit mit verschiedenen Dortmunder Einrichtungen und möchte Theaterbesuche zu einem einmaligen und überraschenden Erlebnis machen.

Zum Thema

Der Vorverkauf für Einzelkarten startet am Dienstag, 6. Juni, ab 10:00 Uhr, für Abonnent*innen beginnt der Vorverkauf bereits am Dienstag, 30. Mai.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.