Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Wohnraum

Für Unterdorstfeld und Unionviertel wird eine Wohnraumbefragung durchgeführt

Nachricht vom 27.04.2023

In Unterdorstfeld und dem Quartier Union West läuft ein Stadterneuerungsprozess. In enger Abstimmung mit den Menschen vor Ort entwickelt das Amt für Stadterneuerung neue Perspektiven, um die Lebensqualität dort zu sichern und zu verbessern.

Unterdorstfeld Union

Wer sich in Dortmund generell gern an Planungen beteiligen möchte, kann sich für den "Mitmachpool" registrieren und bleibt automatisch auf dem Laufenden, wo und wie dies gerade möglich ist.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Anja Cord

Vor diesem Hintergrund starten nun Befragungen aller Eigentümer*innen, Mieter*innen, Pächter*innen und Bewohner*innen der Quartiere. Dazu werden alle Betroffenen einzeln angeschrieben und zum Ausfüllen eines Online-Fragebogens aufgefordert.

Achtung: Alle Angeschriebenen sind gesetzlich zur Teilnahme verpflichtet.

Ein zentrales Ziel der Befragungen ist es, einen genauen Überblick über die aktuelle Situation von Gebäuden und Grundstücken in den Quartieren zu gewinnen. Gefragt wird deshalb unter anderem nach Lage, Größe, Alter, Zustand, Nutzung und Barrierefreiheit von Häusern und Wohnungen. Auch Angaben zur Nutzbarkeit bebauter und unbebauter Grundstücke sowie Einschätzungen der Bewohner*innen zur Bewertung ihres Wohnumfelds werden zum Beispiel aufgenommen.

Für die Teilnahme an den Online-Befragungen erhalten alle Befragten mit ihrem Anschreiben einen Zugriffslink, eine ID-Nummer und ein Passwort. Befragte, für die bis Montag, 22. Mai, keine Online-Antwort registriert ist, erhalten automatisch einen Papierfragebogen mit Rücksendeumschlag.

Bestandsaufnahme des Quartiers

Die Befragung ist Bestandteil der sogenannten "Vorbereitenden Untersuchungen" für eine mögliche städtebauliche Sanierungsmaßnahme. Dies ist eine Säule des im Sommer 2022 gestarteten Prozesses zur Stadterneuerung. In diesem Zusammenhang sind die Betroffenen im Untersuchungsgebiet gemäß Paragraph 138 Baugesetzbuch (BauGB) zur Beantwortung der Fragen verpflichtet. Eine zweite Säule des Prozesses ist die laufende Erarbeitung eines Integrierten Handlungskonzepts für beide Quartiere.

Hintergrund des Stadterneuerungsprozesses ist unter anderem, dass sich in direkter Nachbarschaft der Quartiere in den nächsten Jahren einiges verändert: Unter dem Titel Smart Rhino soll auf den ehemaligen Werksflächen der Hoesch Spundwand und Profil GmbH (HSP) ein neues, nachhaltiges Stadtquartier wachsen, mit Nutzungen vom Wohnen bis zur Wissenschaft.

Entlang der renaturierten Emscher entsteht zudem zur Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 ein neuer Grünzug. Diese Entwicklungen bieten auch Chancen für Unterdorstfeld und das Quartier Union West, die jahrzehntelang durch die Barrierewirkung des Industrieareals beeinträchtigt waren.

Aktuelle Entwicklungen mitverfolgen

Im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen und der Erstellung des Integrierten Handlungskonzepts sind weitere Formate in Vorbereitung, in die sich Interessierte einbringen können. Wer keine solche Chance zur Beteiligung verpassen möchte, kann sich unter dortmund.de/unterdorstfeld-unionwest in einen Mailverteiler eintragen. Dort sind auch nähere Informationen zum genauen Gebiet der Vorbereitenden Untersuchungen und der Bedeutung einer möglichen Städtebaulichen Sanierungsmaßnahme zu finden.

Zum Thema

Wer sich in Dortmund generell gern an Planungen beteiligen möchte, kann sich für den "Mitmachpool" registrieren und bleibt automatisch auf dem Laufenden, wo und wie dies gerade möglich ist.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.