Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Umwelt

Neuer Bericht informiert über Sachstand bei Nachhaltigkeitszielen der Stadt Dortmund

Nachricht vom 03.05.2023

Die Stadt Dortmund veröffentlicht als eine der ersten Kommunen in Deutschland einen standardisierten kommunalen Nachhaltigkeitsbericht (Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune (BNK)) und reicht diesen bei den Vereinten Nationen ein.

Mit der Erarbeitung des Nachhaltigkeitsberichts will die Stadt Dortmund über ihre aktuellen Aktivitäten und Fortschritte berichten, um eine zukunftsfähige und "enkeltaugliche" Entwicklung weiter voranzutreiben. Eine resiliente und nachhaltige Kommunalentwicklung rückt – nicht nur im Kontext der Coronapandemie – immer stärker in den Fokus. Der fortschreitende Klimawandel, der Verlust biologischer Vielfalt oder soziale Ungleichheiten sind Beispiele für sich zuspitzende, ökologische, soziale und ökonomische Herausforderungen.

Was hat Dortmund umgesetzt?

Der erschienene Nachhaltigkeitsbericht 2022, dessen Erstellung das Büro für Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund verwaltungsweit koordiniert hat, gibt einen Überblick über die Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in Dortmund. Inhaltlich deckt der Bericht verschiedene Handlungsfelder einer nachhaltigen Kommunalentwicklung (wie z. B. Mobilität, globale Verantwortung, Quartiersentwicklung, Ressourcenschutz oder nachhaltiges Wirtschaften) sowie Steuerungskriterien (wie z. B. öffentliche Beteiligung, nachhaltige Verwaltung oder Finanzen) ab.

Ein Kapitel beschreibt beispielsweise Innovationen für Nachhaltigkeit. Neben Dortmunds ganzheitlichem Innovationsansatz wird die Zusammenarbeit zwischen Dortmunder Akteur*innen aus verschiedenen Sektoren beschrieben, um innovative Nachhaltigkeitslösungen zu entwickeln und umzusetzen. Alle Aktivitäten der Stadt Dortmund werden in dem Bericht in den Kontext der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (engl.: Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) gesetzt, die 2015 mit der Agenda 2030 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet wurden.

Zusätzlich hat die Stadt Dortmund einen englischsprachigen Bericht in Form eines Voluntary Local Review veröffentlicht, um die Ergebnisse in den internationalen Raum zu übertragen. Voluntary Local Reviews sind freiwillige Berichte von Städten weltweit über ihre Strategien und die Umsetzung der SDGs auf kommunaler Ebene, die an das Hochrangige Politische Forum zu nachhaltiger Entwicklung (High-level Political Forum on Sustainable Development, HLPF) der Vereinten Nationen gerichtet sind. Der Bericht wurde bereits bei den Vereinten Nationen eingereicht und von der Institution online veröffentlicht.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.