Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Freizeit

In der Natur bereits ausgerottete Simandoa-Höhlenschaben leben jetzt im Zoo Dortmund

Nachricht vom 05.05.2023

Aus dem Allwetterzoo Münster ist jetzt ist eine kleine Gruppe Simandoa-Höhlenschaben in den Zoo Dortmund eingezogen. Die Schabe gilt in der Natur als ausgerottet und existiert wahrscheinlich nur noch in menschlicher Obhut. Im Allwetterzoo Münster konnte sie erfolgreich vermehrt werden.

In der Natur bereits ausgerottete Simandoa-Höhlenschaben leben jetzt im Zoo Dortmund

Die Simandoa-Höhlenschabe wird etwa vier Zentimeter groß.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Zoo Dortmund / Marcel Stawinoga

Die Simandoa-Höhlenschabe kam vermutlich in nur einer Höhle in Simandou, einer Hügelkette im Südosten von Guinea im westlichen Afrika, vor. Dort lebte das Insekt auf Guano, der durch die Einwirkung von Exkrementen von Fledermäusen und anderer Tiere auf kalkreichen Böden entsteht. Hier wurde die Schabe erst 2004 wissenschaftlich beschrieben und in eine eigene neue Gattung gestellt, da sie mit keiner bekannten Schaben-Art nah verwandt ist.

Zoo-Lose Marcel Stawinoga mit Simandoa-Höhlenschaben

Zoo-Mitarbeiter Marcel Stawinoga mit einer Simandoa-Höhlenschabe.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Zoo Dortmund / Marcel Stawinoga

Da die Wissenschaftler*innen, die die Simandoa-Höhlenschabe beschrieben, auch lebende Exemplare mit an die Harvard-Universität in Boston/USA nahmen, konnte die Art nach der Ausrottung in der Wildnis überleben.

Kurz nach der Entdeckung der Schabe wurde die Höhle in Simandou beim Abbau von Bauxit - einem Aluminiumerz - zerstört, womit auch die Schabe verschwand.

Die Insekten haben im Zoo Dortmund zunächst ein Gehege hinter den Kulissen bezogen, wo sie bereits im Rahmen von Zooführungen besucht werden können. Künftig sollen sie in ein Terrarium im Giraffen-Haus übersiedeln.

Zum Thema

Weitere Informationen finden Sie online.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.