Newsroom

Klimaschutz

Emschergenossenschaft fördert "10.000 grüne Dächer" in der Region

Starkregen, Dürre oder Hitze - auch die Städte in der Emscher-Region haben mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen. Ein wirksames Mittel bei der Anpassung sind begrünte Dächer. Die Emschergenossenschaft hat nun ein neues Förderprogramm vorgestellt, von dem Dortmunder*innen profitieren können.

Grüne Fassadenbegrünung auf Dächern und Fassaden von Gebäuden
Bild: Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG)
Dortmund fördert Dach- und Fassadenbegrünung sowie Flächenentsiegelung.
Bild: Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG)

"Grüne Oasen auf dem Dach sehen nicht nur schön aus, sondern sie sind gut für Gesundheit, Luft- und Lebensqualität, Artenvielfalt und Stadtklima", sagte Dr. Frank Dudda, Ratsvorsitzender der Emschergenossenschaft, bei der Vorstellung des neuen Förderprogramms "10.000 Grüne Dächer" am Montag, 8. Mai.

"So viele Dächer von Garagen, An- und Vorbauten oder Carports sind noch grau, das wollen wir gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ändern", erklärte Dudda weiter. Das Förderprogramm richtet sich an Eigentümer*innen in allen 16 Emscher-Kommunen - und damit auch in Dortmund. Es bietet eine Förderung, die zentral über ein digitales Förderportal beantragt wird.

Grüne Dächer verbessern das Stadtklima

Ein begrüntes Dach ist ein Gewinn: Weil es zum Beispiel Regenwasser speichert, verdunstet und so eine Kühl-Wirkung fürs Stadtklima hat. "Dachbegrünungen sind ein wichtiger Baustein beim (...) Umbau der Region nach dem Prinzip der Schwammstadt", sagte Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft.

Der Wasserwirtschaftsverband arbeitet in der Zukunftsinitiative Klima.Werk gemeinsam mit den Emscher-Kommunen wie Dortmund für die wasserbewusste Stadtentwicklung. "Alle unsere Maßnahmen zielen darauf ab, dass die wertvolle Ressource Regenwasser nicht mehr in die Kanalisation abgeleitet, sondern vor Ort versickert oder gespeichert wird", so Paetzel weiter.

Die Infrastruktur an den Klimawandel anzupassen, gelingt nur gemeinsam: Städte, Unternehmen und Bürger*innen müssen mitmachen. "Deshalb machen wir mit unserer neuen Förderung für Hausbesitzerinnen und -Besitzer ein starkes Angebot", appellierte Paetzel. 50 Euro pro Quadratmeter Dachbegrünung erhalten förderberechtigte Antragsteller*innen.

Förderung auch für mehrere Dächer möglich

Die Förderung kann für mehrere Dächer eines Grundstücks bei gleicher Postanschrift beantragt werden, die Gesamtgröße des zu begrünenden Daches oder der Dachflächen insgesamt darf dabei nicht mehr als 60 Quadratmeter betragen. Für die Dachbegrünung kann eine Fachfirma beauftragt werden, eine Umsetzung in Eigenarbeit ist ebenfalls möglich.

Die wichtigsten Informationen zur Förderung

Wer kann Förderanträge stellen?

Antragsberechtigt sind alle Grundstückseigentümer*innen innerhalb des festgelegten Fördergebiets.

Was wird unter welchen Voraussetzungen gefördert?

Zum Fördergebiet gehören alle kanalisierten Flächen, von denen Misch- und Regenwasser in Richtung einer Anlage der Emschergenossenschaft fließen. Damit entspricht das Fördergebiet weitgehend dem Verbandsgebiet der Emschergenossenschaft.

In fast allen der 16 Emscher-Kommunen liegen einige Stadtgebiete nicht im Einzugsgebiet der Emschergenossenschaft, sondern in dem eines anderen Wasserwirtschaftsverbandes. Hier ist eine Förderung über das "10.000 Grüne Dächer"-Programm leider nicht möglich. Interessierte können unter klima-werk.de/gruendachfoerderung einsehen, ob ihre Adresse im Fördergebiet liegt.

Die zu begrünende Dachfläche ist zwar an die Kanalisation angeschlossen. Doch Ziel des Förderprogramms ist ein klimaresilienter Umgang mit der Ressource Regenwasser. Dieses soll nicht länger in die Kanalisation eingeleitet werden, sondern zum Beispiel in einem Gründach gespeichert werden und verdunsten. Nur wenn eine Dachfläche an die Kanalisation angeschlossen ist, trägt eine Begrünung dieses Daches dazu bei, dass Regenwasser nicht mehr unnötig abgeleitet wird. Dachbegrünung wird sowohl im Misch- als auch im Trennsystem gefördert!

Weitere Vorgaben lauten:

  • mit der Maßnahme wurde noch nicht begonnen.
  • die Dachbegrünung ist nicht verpflichtend (zum Beispiel als Auflage in einem Bebauungsplan, einer Satzung, etc.).
  • für die Umsetzung der Maßnahme werden/wurden keine Gelder aus anderen Förderprogrammen beantragt bzw. eingesetzt.
  • die Dachbegrünung entspricht den Anforderungen an den Aufbau. Damit die Dachbegrünung wie gewünscht Regenwasser speichern kann, muss sie mit einem Mindestaufbau von zehn Zentimetern hergestellt werden. Das betrifft die Gesamtdicke der Speicher- und Substratschicht (inklusive Filterschicht). Für dünnere Aufbauten muss ein Abflussbeiwert von max. 0,3 eingehalten werden. In diesen Fällen muss die Einhaltung des Abflussbeiwerts vom Hersteller bestätigt werden. Der Beleg ist über die Dauer der Zweckbindungsfrist aufzubewahren.

Klima Werk Grünförderung

http://www.klima-werk.de/gruendachfoerderung

Förderantrag

https://www.klima-werk.de/gruendachfoerderung.html#c3770
Planen & Bauen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bahnsinn! Dortmund hat Deutschlands modernste Stadtbahn   Bahnsinn! Dortmund hat Deutschlands modernste Stadtbahn   Di 23. April 2024
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Dortmund führt den digitalen Bauantrag ein Dortmund führt den digitalen Bauantrag ein Do 18. April 2024

Dortmund wird einfacher: Die Stadt Dortmund baut ihren digitalen Service weiter aus.

zur Nachricht Dortmund wappnet sich für Hitzewellen und stellt dynamischen Hitzeaktionsplan auf Dortmund wappnet sich für Hitzewellen und stellt dynamischen Hitzeaktionsplan auf Mi 17. April 2024
Trinkende Frau vor Sonne und blauem Himmel.
Bild: Adobe Stock / kieferpix
zur Nachricht Klimafreundliche Verpflegung und Ernährungsbildung sollen Stadt Award bringen Klimafreundliche Verpflegung und Ernährungsbildung sollen Stadt Award bringen Mi 17. April 2024
zur Nachricht Anmeldung zum STADTRADELN 2024 ist ab sofort möglich Anmeldung zum STADTRADELN 2024 ist ab sofort möglich Mo 15. April 2024
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Platz von Leeds bekommt neue Pflasterung Platz von Leeds bekommt neue Pflasterung Fr 12. April 2024

Der Boden am Platz von Leeds musste für Leitungsarbeiten aufgerissen werden. Nun wird er wieder schön.

zur Nachricht Kampstraße wird teilweise Fußgängerzone Kampstraße wird teilweise Fußgängerzone Fr 12. April 2024
Eine asphaltierte Straße, auf der bunte Kreise angebracht sind. Es handelt sich um die Kampstraße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bezirksregierung gibt Stadt grünes Licht für Investitionen u.a. in den Schulbau Bezirksregierung gibt Stadt grünes Licht für Investitionen u.a. in den Schulbau Do 11. April 2024
Eine Ratssitzung in Dortmund, Dezernent Stüdemann steht am Podium.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vorhang auf für das Film Casino 2.0 Vorhang auf für das Film Casino 2.0 Do 4. April 2024
Schriftzug vom Film Casino
Bild: Privatarchiv / Friederike Jansen
zur Nachricht Zur UEFA EURO 2024 sicher mit dem Rad zum Stadion Zur UEFA EURO 2024 sicher mit dem Rad zum Stadion Mi 3. April 2024

Die AG Nachhaltigkeit der Stadt Dortmund finanziert im Rahmen der UEFA EURO 2024 zwei Fahrrad-Servicesäulen.

zur Nachricht Natur beobachten, Frühblüher entdecken und via „Bioblitz“ melden Natur beobachten, Frühblüher entdecken und via „Bioblitz“ melden Di 2. April 2024
Das Wohlriechende Veilchen und viele andere Frühblüher kann man mit der APP ObsIdentify bestimmen.
Bild: Marie Mohr
zur Nachricht Initiativen können sich bei Wohnprojekte-Tagen vorstellen und vernetzen Initiativen können sich bei Wohnprojekte-Tagen vorstellen und vernetzen Di 2. April 2024
Drei ältere Frauen stehen auf einem Balkon und lachen. Dahinter sind noch mehr Menschen zu sehen.
Bild: Leonardo Hering
zur Nachricht NRW-Ministerium fördert umweltfreundliche Mobilität im Dortmunder Hafen NRW-Ministerium fördert umweltfreundliche Mobilität im Dortmunder Hafen Mo 25. März 2024

NRW wählt Dortmund für umweltfreundliches Mobilitätsmodell "ways2work" aus. Hafenbeschäftigte profitieren.

zur Nachricht 3D-Modell von Dortmund soll Feuerwehr und Stadtplaner*innen helfen 3D-Modell von Dortmund soll Feuerwehr und Stadtplaner*innen helfen Fr 22. März 2024
Ein Leichtflugzeug steht auf einer Landefläche.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Rat beschließt weitere Schritte für fahrradfreundliche, lebendige und sichere Stadtentwicklung Rat beschließt weitere Schritte für fahrradfreundliche, lebendige und sichere Stadtentwicklung Fr 22. März 2024
Der Rat bei seiner ersten Sitzung im wiedereröffneten Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund