Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Stadtentwicklung & Umwelt

Bei "Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse" im Keuning-Park stehen Upcycling und der Umgang mit Wertstoffen im Mittelpunkt

Nachricht vom 11.05.2023

Am 13. Mai lädt das Quartiersmanagement Nordstadt zur "Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse" in den Park am Dietrich-Keuning-Haus ein. Unter dem Motto "Nachhaltig und sauber!" gibt es von 12:00 bis 15:00 Uhr kostenlose Workshops, Aktionen und Infostände zum richtigen Umgang mit Wertstoffen. Die Veranstaltung verbindet einen nachhaltigen Lebensstil mit unterhaltsamen Do-it-yourself-Projekten

Besucherinnen und Besucher informieren sich an den zahlreichen Ständen der Mitmachbörse über Nachhaltigkeit und Upcycling

Entdecke auf der "Nordstadt natürlich! - Mitmachbörse" im Park am Dietrich-Keuning-Haus tolle Ideen zum Upcycling! Kostenlose Workshops und Infostände zeigen, wie man nachhaltig und sauber mit Wertstoffen umgeht.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): QM Nordstadt/Leopold Achilles

Die Mitmachbörse bietet in diesem Jahr viele Ideen und Anregungen zum großen Themenfeld Upcycling. So können die Besucher*innen mit der Unterstützung des Nähprojekts "Amen Juvlja Mundial" von GrünBau Stoffreste zu neuen individuellen Lieblingsobjekten verarbeiten. Aus Wollresten können Web-Einzelstücke entstehen oder die eigene Geschicklichkeit beim Origami-Papierschmuck erprobt werden.

Färbergärten und Sharing-Economy

Bei dem Gartenprojekt "sevengardens" der AWO Integrationsagentur und der Haltestelle e. V. können die Besucher*innen das Konzept von Färbergärten kennenlernen und die Gewinnung von Naturfarben erleben. Wer keinen eigenen Garten, aber trotzdem eine Vorliebe für Grün hat, kann sich außerdem einen „Garten im Glas“ anlegen und mitnehmen.

Nachhaltige Projekte in der Nordstadt

Ansätze der Sharing-Economy werden aufgegriffen und zum Thema von Mitmachaktionen. Die Initiative Foodsharing Dortmund e. V. engagiert sich beispielsweise gegen die Lebensmittelverschwendung und inspiriert Besucher*innen zu einem verantwortlicheren Handeln. "Die nachhaltigen Projekte von unterschiedlichen Akteur*innen und Einrichtungen in der Nordstadt sind sehr vielfältig und laden zur Nachahmung ein", sagt Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum. "Die gebündelte Präsentation im Rahmen der 'Nordstadt natürlich! Mitmachbörse' ist eine gute Botschaft aus der Nordstadt in Sachen aktiver Umweltschutz – und beispielhaft für die Gesamtstadt."

"Es ist schön zu sehen, dass die Dortmunder Nordstadt mit vielen ansässigen Institutionen in den Themenbereichen schon gut aufgestellt ist", ergänzt Till Blackstein vom Quartiersmanagement Nordstadt. "Initiativen und Bewohner*innen aus allen drei Nordstadtquartieren setzen sich aktiv für nachhaltige Entwicklungen ein und tragen so Impulse in den gesamten Stadtteil."

Das Quartiersmanagement Nordstadt ist ein Projekt des Stadterneuerungsprogramms "Soziale Stadt NRW – Dortmund Nordstadt". Es wird mit Mitteln des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Dortmund finanziert.

Zum Thema

Die Veranstaltung reiht sich ein in die Dortmunder Aktionen zum diesjährigen "Tag der Städtebauförderung". Der bundesweite Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetags und des Deutschen Städte- und Gemeindebunds zur Stärkung der Beteiligung der Bürger*innen bei Vorhaben der Städtebauförderung.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.