Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Kultur

Neue Ausstellungen im Torhaus Rombergpark - Künstler*innen können sich bewerben

Nachricht vom 19.05.2023

Welche Künstler*innen werden im kommenden Jahr in der städtischen Galerie Torhaus Rombergpark ausstellen? Noch bis zum 30. Juni können sich bildende Künstler*innen sowie Kollektive beim Kulturbüro für eine Ausstellung im 1681 erbauten Torhaus bewerben.

Ausstellung im Torhaus Rombergpark

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Sophie Schmidt / Kulturbüro Dortmund

Zur Verfügung steht eine ca. 100 qm große Ausstellungsfläche, die über eine Wendeltreppe erreichbar ist. Einen Eindruck von den Räumlichkeiten gibt eine virtuelle Galerie. Acht der zwölf Ausstellungen im kommenden Jahr werden wie gewohnt von den Dortmunder Künstler*innenverbänden sowie den beiden Berufsverbänden vergeben ("Torhaus im Verbund").

Vier weitere Ausstellungen gehen an:

  • Kollektive aus mindestens drei Künstler*innen, die dauerhaft zusammenarbeiten oder sich projektbezogen zusammenschließen ("Torhaus Kollektiv"),
  • Künstler*innen nicht-deutscher Herkunft oder Gastkünstler*innen sowie Ausstellungen mit thematisch internationalem Bezug ("Torhaus Weltweit"),
  • Künstler*innen, die in den vergangenen drei Jahre ihren Hochschulabschluss in einer künstlerischen Disziplin gemacht haben ("Torhaus Neue Akzente").
  • Künstler*innen, die in den vergangenen drei Jahren zugezogen sind – sei es aus dem Ausland oder aus der Nachbarstadt ("Torhaus Neue Wege").

Bewerben können sich alle, die eine künstlerische Ausbildung abgeschlossen haben und/oder eine mehrjährige, kontinuierliche Ausstellungspraxis vorweisen können.

Zum Thema

Infos, Adressen und das Bewerbungsformular gibt es auf den Seiten des Kulturbüros. Gültig sind ausschließlich digitale Bewerbungen im PDF-Format, die per E-Mail eingehen.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.