Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Kultur

23. DEW21-Museumsnacht entführt in die Kulturlandschaft Dortmunds

Nachricht vom 10.08.2023

Ein Riesenprogramm aus Shows, Ausstellungen, Konzerten, Führungen und Mitmach-Aktionen macht neugierig auf neue Highlights und Klassiker der DEW21-Museumsnacht. Nicht nur indoor, sondern auch unter freiem Himmel gibt es am 23. September viel zu erleben.

Mit leistungsstarken Projektoren bringt das Team vom storyLab kiU unter der Leitung von Harald Opel spektakuläre, bewegte Bilder an der Fassade des Dortmunder U.

Auch wieder mit dabei: Das spektakuläre Fassadenmapping am Dortmunder U.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki

Auf dem Friedensplatz, dem Vorplatz des Dortmunder U, dem Günter-Samtlebe-Platz, dem Platz der Deutschen Einheit sowie dem Phoenixplatz wird Programm für Jung und Alt geboten – zum Staunen und Mitmachen. Los geht es am 23. September 2023 bereits um 16:00 Uhr, damit auch Familien mit Kindern auf ihre Kosten kommen. Eröffnet wird Dortmunds Nacht der Nächte mit dem gemeinsamen Glockenklang der großen Innenstadt-Kirchen. Bis tief in die Nacht gibt es Programmangebote, die diesen Tag zu einem ganz besonderen gemeinsamen Erlebnis werden lassen.

Klassiker werden ergänzt durch neues Angebot

Erstmals als Spielort mit dabei ist Phoenix des Lumières. Das Lichtkunsthighlight hat erst im Januar dieses Jahres in der Phoenixhalle in Dortmund-Hörde eröffnet und ist bereits ein Publikumsmagnet. Als musikalischer Neuzugang nimmt das Orchesterzentrum|NRW mit einer Musiknacht teil.

Mit dabei sind auch das Dortmunder U, das Naturmuseum Dortmund, das Brauerei-Museum, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, das DEW21 Servicecenter, das Konzerthaus Dortmund, das Deutsche Fußballmuseum, die Dasa, das Borusseum, das Baukunstarchiv NRW, das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, die Volkshochschule Dortmund, die großen Stadtkirchen, der Jazzclub domicil, das Stadtarchiv und sogar das Polizeipräsidium Dortmund.

Fassadenmapping am Dortmunder U

Zudem laden spannende Rundgänge und Führungen an unterschiedlichen Orten der Stadt dazu ein, die historischen und künstlerischen Sehenswürdigkeiten Dortmunds zu entdecken.

"Die Dortmunder Museen und Kultureinrichtungen stellen jedes Jahr aufs Neue ein Riesenprogramm für die ganze Familie auf die Beine. Die DEW21-Museumsnacht ist eine der beliebtesten Kulturveranstaltungen der Region und für die Dortmunder Museen das wichtigste Marketinginstrument des Kalenderjahres", sagt Dr. Jens Stöcker, stellvertretender Geschäftsbereichsleiter der Städtischen Museen. "So ein Mega-Event wäre ohne die Unterstützung all unserer Partner*innen und Sponsor*innen gar nicht möglich. Ebenjenen gilt daher großer Dank - allen voran natürlich DEW21 als namensgebender Hauptsponsor der ersten Stunde."

Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählt das Fassadenprojektionsmapping am Dortmunder U. Mit spektakulären digitalen Bildern, unterstützt von einer musikalischen Liveperformance, erschaffen das kiU der Fachhochschule Dortmund sowie das digitale Koproduktionslabor (KoproDo) hier eine außergewöhnliche Gesamterzählung zum Thema "Künstliche Intelligenz".

Ray Dalton live und Open Air

Das diesjährige musikalische Open-Air-Highlight, präsentiert von Radio 91.2, ist das Live-Konzert des in New York lebenden, international überaus erfolgreichen Sängers Ray Dalton, der mit Hits wie "In my bones", "Don‘t worry", "Call it love" oder "Can‘t hold us" weltweit Gold-, Platin- und Diamant-Schallplatten-Auszeichnungen sowie zwei Grammy-Nominierungen erhielt. Ray Dalton wird auf dem Friedensplatz für einen krönenden Abschluss der 23. DEW21-Museumsnacht sorgen.

"Einen ganzen Abend lang gemeinsam die Kunst- und Kulturszene erleben: Bei der 23. Dortmunder DEW21-Museumsnacht wird die Stadt zum bunten Ort der Begegnung - und für jede*n ist etwas dabei! Auch wenn DEW21 bereits seit langer Zeit fester Partner der Veranstaltung ist, ist es auch für uns jedes Jahr ein neues Highlight. In diesem Jahr freuen wir uns besonders, dass wir endlich wieder die volle Fläche unseres Servicecenters sowie die angrenzenden Café-Bereiche bespielen und den Besucher*innen ein vielfältiges und interaktives Programm bieten können", so Dr. Gerhard Holtmeier, Mitglied der DEW21 Geschäftsführung.

Vorverkauf gestartet

Der Vorverkauf für die 23. Dortmunder DEW21-Museumsnacht, die am 23. September stattfindet, ist am Mittwoch, 9. August, gestartet. Bis zum 10. September sind die begehrten Frühbucher-Tickets für nur 5 Euro statt 14,50 Euro erhältlich. Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren zahlen 3 Euro.

DSW21 erhöht das Angebot an Bussen und Bahnen

Zeitgleich mit der Museumsnacht findet am 23. September auch ein Heimspiel des BVB gegen den VFL Wolfsburg statt. Es ist daher mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Die DSW21 bietet mehr Busse und Bahnen an und rät Besucher*innen sowohl des Fußballspiels als auch der Museumsnacht zu einer frühzeitigen Anreise.

Zum Thema

Alle Infos zu Tickets und Programm finden Sie auf den Social-Media-Kanälen der DEW21-Museumsnacht sowie auf einer Unterseite von dortmund.de. Gedruckte Programmhefte liegen in allen Spielstätten aus. Die Museumsnacht findet am 23. September 2023 statt.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.