Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Statement

#amtlich: Stadt investiert in neue Schulen für die Kinder in Dortmund

Nachricht vom 09.09.2023

In der Video-Serie #amtlich zieht OB Thomas Westphal mehrfach im Jahr Bilanz zu aktuellen Themen der Stadt. In der September-Ausgabe besucht OB Westphal die neu gebaute Lessing-Grundschule in der Nordstadt und spricht über Investionen in neue Schulen für die Kinder in der gesamten Stadt.

Dortmund investiert in die Schulen für die Kinder in Dortmund, damit sie mit gleich guten Chancen über sich hinauswachsen. Warum ist es so wichtig, in besonderen Stadtteilen wie die Nordstadt gute Schulen zu haben? Wieviel Geld nimmt die Stadt für Schulneubau und -sanierung in die Hand? OB Westphal im Interview mit Stadtsprecher Michael Meinders. Quelle: YouTube

Wie steht es um die Schulen in unserer Stadt? Oberbürgermeister Thomas Westphal hat darauf eine klare Botschaft. Die Stadt investiere in Schulneubauten und Schulsanierungen in der gesamten Stadt, denn Dortmund sei durch Zuzug und mehr Geburten in den vergangenen Jahren gewachsen. Es sei notwendig, dass alle Kinder in Dortmund gleich gute Chancen für eine gelungene Schulausbildung erhielten, deshalb investiere die Stadt inzwischen rund 200 Millionen Euro jährlich in die Schulen. "Die Investionen in den Schulneubau sind seit Jahren stetig gewachsen. Seit drei Jahren liegen sie nun bei rund 200 Millionen Euro", so der OB.

Investitionen in den vergangenen Jahren verdreifacht

Oberbürgermeister Thomas Westphal im Gespräch mit Stadtsprecher Michael Meinders

Oberbürgermeister Westphal gibt das Interview zu #amtlich in der Lessing-Grundschule.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / Leonardo Hering

Das Interview fand in der neu gebauten Lessing-Grundschule in der Nordstadt statt. Hochmodern ist die Schule, die im Cluster-Modell arbeitet, ausgestattet. Es gibt viele Bewegungsmöglichkeiten, aber auch Rückzugsräume bei Ruhebedürfnissen der Kinder. Auch der Pausenhof bietet viele Spiel- und Rückszugsmöglichkeiten. Neben der großen Sporthalle, gibt es einen Gymnastikraum, der auch für kleinere Gruppen genutzt werden kann. Die Schule hat nach den Osterferien den Betrieb aufgenommen.

Die Stadt hat ihre Investionen für die Schulen in Dortmund in den vergangenen Jahren verdreifacht. Ein neuer Schulbau alleine reiche jedoch nicht, um Kindern die bestmögliche Schulausbildung zu geben, betont Oberbürgermeister Westphal. Er richtet einen klaren Appell an die Landesregierung; "Wir brauchen natürlich in Dortmund auch mehr Lehrerinnen und Lehrer. Gute Schulen und moderne Gebäude allein reichen da nicht aus." Das Ziel von allen müsse sein, den Dortmunder Kindern eine schöne und unbeschwerte Kindheit zu bieten, zu dem auch der Spaß an der Schule gehöre.

Dieser Beitrag befasst sich mit einer Stellungnahme der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.