Lokalpolitik
Bürger*innen können Debatten über Bau-, Stadt- und Sozialprojekte verfolgen - live bei Ratssitzung am 21. September
Viele Bauprojekte stehen auf der Agenda bei der Ratssitzung am Donnerstag, 21. September: So wird der Rat beispielsweise über die Kosten der Robbenanlage im Dortmunder Zoo debattieren. Auch die Anträge auf Anpassung der Velorouten 2 bis 8 und verkaufsoffene Sonntage werden Thema sein.
Der Stream am Donnerstag, 21. September 2023. Quelle: YouTube
Die 21. Sitzung des Rates der Stadt Dortmund beginnt am Donnerstag, 21. September um 15:00 Uhr und wird abermals im Livestream auf dortmund.de/live angeboten. So können Bürger*innen und andere Interessierte live verfolgen, wie die Ratsmitglieder über aktuelle Themen und Beschlüsse debattieren.
Lokalpolitik mitverfolgen
Um den Livestream allen Bürger*innen zugänglich zu machen, stellt die Stadtverwaltung ihn auch mit Gebärdensprache bereit. Ziel der Übertragung ist, eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen und Lokalpolitik erlebbarer zu machen.
Neben dortmund.de werden die Streams auch auf dem städtischen YouTube-Kanal eingebunden. Sie werden für die Dauer der laufenden Wahlperiode archiviert.
Radverkehr fördern und Bauprojekte beschließen
Nach Feststellung der Tagesordung und der Einführung eines neuen Ratsmitglieds wird es neben der Änderung des Flächennutzungsplans im Gewerbegebiet Aplerbeck-Ost auch um die Velorouten 2-5 und 8 gehen - hier stehen Beschlüsse zur Anpassung der Trassenführung an.
Die insgesamt neun Velorouten im Stadtgebiet sollen dem Radverkehr Vorrang geben. Die Trassen laufen planmäßig überwiegend auf Nebenstraßen und durch Tempo-30-Zonen - also abseits von Hauptverkehrsstraßen, die durch den Kfz-Verkehr belastet sind.
Zudem geht es um den Neubau der Robbenanlage im Dortmunder Zoo. Aufgrund von Verzögerungen im Bau erhöhen sich die Kosten.
Die Internationale Gartenausstellung wird auch wieder Ratsthema sein. Neben Mobilitätskonzepten geht es auch um den Neubau Kokereipark: Es soll eine Spiel- und Erlebnisskulptur namens "Wolke" entstehen, ein sogenannter Bewegungsgarten.
Zudem soll eine Gesamtstrategie zur Stärkung des Dortmunder Drogenhilfesystems vorgestellt werden. In diesem Zuge wird auch die Drogenszene in der Dortmunder Innenstadt thematisiert. Bereits im Vorfeld kündigte OB Westphal eine Ordnungspartnerschaft an, um auf diese Herausforderungen ensprechend reagieren zu können.
Auch wieder in Gebärdensprache verfügbar: der Stream zum Rat. Quelle: YouTube
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.