Friedensplatz altes Stadthaus

Nachrichtenportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Innenstadt-Ost

Die Ideenkarte - Eine nachhaltige Initiative für das Kaiserviertel

Nachricht vom 19.09.2023

Wie können nachhaltige Projekte und Ideen gesammelt werden, ohne dass sie verloren gehen? Für das Kaiserviertel gibt es dafür nun einen Online-Stadtplan.

Nachbarschaftsfest "Dancing in the Street" anläßlich des ParkingDays am Freitag, 15. September 2023 auf dem Artur-Schulze-Engels-Platz.

Nachbarschaftsfest "Dancing in the Street" anläßlich des ParkingDays am Freitag, 15. September 2023 auf dem Artur-Schulze-Engels-Platz.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Gerhard Gruschczyk, Nachbarschaftsinitiative "KA!SERN"

Mit einem Online-Stadtplan zum Mitmachen (Ideenkarte Kaiserviertel) [pdf, 330 kB] lädt die Nachbarschaftsinitiative "KA!SERN" alle Bewohnerinnen und Bewohner des Kaiserviertels dazu ein, nachhaltige Projekte und Ideen zu sammeln und auf diese Weise zur Verbesserung des Lebensumfelds beizutragen. Ein "Gutes Leben für alle" ist erreichbar, wenn die Menschen ihre Umgebung bewusst und nachhaltig mitgestalten.

Anmeldung

Bis zum 30. November 2023 haben die Bewohner*innen des Kaiserviertels die Möglichkeit, vorhandene nachhaltige Projekte und Ideen als Punkte in der interaktiven Karte zu platzieren: ideenkarte.de/kaiserviertel

Von den geposteten neuen Ideen will die Nachbarschaftsinitiative "KA!SERN" mit Hilfe einer Jury Projekte auswählen und deren Umsetzung auf dem Weg zur Realisierung unterstützend begleiten. Durch "Nordwärts", einem Projekt der Stadt Dortmund, werden die nachbarschaftlichen Aktivitäten mit einem Beratungsangebot gefördert.

Zum Thema

Weitere Informationen finden Sie im Info-Flyer, auf der Homepage und können per E-Mail Infos anfordern.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.