Informationen zum Coronavirus
NordwärtsSommerAkademie
Bilderstrecke: NordwärtsSommerAkademie
Am 25. und 26. August 2016 lud die Koordinierungsstelle "Nordwärts" gemeinsam mit den Kooperationspartner/innen aus Wirtschaft, Forschung, Wissenschaft und (Aus)-Bildung zur ersten NordwärtsSommerAkademie.

Rund 50 Studierende, Architekten, Raumplaner, Künstler und weitere Interessierte fanden sich bei hochsommerlichen Temperaturen im Big Tipi ein, um gemeinsam unter dem Motto "Möglichkeits(t)räume" kreative Ideen für die nördlichen Stadtbezirke Dortmunds zu entwickeln. Begrüßt wurden Sie durch Oberbürgermeister Ullrich Sierau, der die Gäste in seiner Rede (PDF Rede) für die kommenden zwei Tage motivierte.
Während am ersten Tag eine spannende Bustour durch zum Teil unbekannte Orte im Nordwärts-Projektgebiet auf dem Programm stand, ging es am zweiten Tag mit den "Think Tanks" weiter: Aus den gesammelten Eindrücken wurden gemeinsam Ideen erarbeitet und im Verlauf des Nachmittags den anderen Workshop-Gruppen präsentiert.
Welche interessanten Ideen im Rahmen der NordwärtsSommerAkademie entstanden sind, können Sie in der Dokumentation nachlesen.
Dokumentation
- Dokumentation "Think Tank - Öffenliche Räume" - Prof. Schmidt, Prof. Schwarz [pdf, 54 kB]
- Dokumentation zur SommerAkademie [pdf, 29 kB]
- Eröffnungsrede des Oberbürgermeisters Ullrich Sierau zur SommerAkademie [pdf, 153 kB]
- Vortrag "Stadtentwicklung jenseits gängiger Pfade" von Frau Prof. Reicher [pdf, 189 kB]
- Programm [pdf, 1,1 MB]
- Sketch-Book [pdf, 11,5 MB]
- Flyer [pdf, 1,2 MB]
- Bericht zur SommerAkademie
Koordination

Readspeaker