Routen im 3D-Stadtmodell
Bereits im Sommer 2016 befassten sich Studierende und Interessierte auf einer Route durch das nördliche Dortmund mit den dort vorhandenen Potenzialflächen als "Möglichkeits(t)räume" der NordwärtsSommerAkademie.
Mit den hier im 3D-Stadtmodell simulierten Routen und Flächen können auch Sie die aktuellen "Top Fünf" der großflächigen, gewerblich nutzbaren Flächen im nördlichen Dortmund überfliegen und aus ungewöhnlicher Perspektive von oben betrachten.
Die großen "Top Fünf" in den nördlichen Bezirken finden Sie i.d.R. zu Beginn oder am Ende des jeweiligen Films:
- ehemalige HSP-Gelände (rd. 45 ha, Dortmund-Dorstfeld)
- Gewerbegebiet Knepper (rd. 52 ha, Dortmund-Mengede)
- Gewerbegebiet Kokerei Hansa Nord (rd. 6 ha, Dortmund-Huckarde)
- Teilflächen der Westfalenhütte (rd. 12 ha, Innenstadt-Nord)
- Areale der Speicherstraße (rd. 17.000 m2, Hafen/Innenstadt-Nord)
Für einige Flächen gibt es bereits Projektideen im Rahmen von "Nordwärts", wie z. B. für die Entwicklung von an das Gebiet der Westfalenhütte und den Hoesch-Park grenzende Teilflächen. Andere Flächen wiederum bieten noch viel Raum für Entdeckung und "Zukunftsmusik".
Vom Big Tipi zum HSP-Gelände Quelle: YouTube
Vom HSP-Gelände zum Straßenzug "In der Meile" (Dortmund-Marten) Quelle: YouTube
Vom Straßenzug "In der Meile" zum Schloss Bodelschwingh (Dortmund-Bodelschwingh) Quelle: YouTube
Vom Gewerbegebiet Knepper zum Industriedenkmal Kokerei Hansa Quelle: YouTube
Von der Neuen Mitte Eving (Dortmund-Eving) zum Gewerbegebiet Gneisenau (Dortmund-Derne) Quelle: YouTube
Vom Gewerbegebiet Gneisenau zur ehemaligen Zeche Kurl (Dortmund-Kurl) Quelle: YouTube
Von der Westfalenhütte und dem Hauptbahnhof Nordseite zur Dortmunder Hafen/Speicherstraße Quelle: YouTube