Borsigplatz

Projekt "nordwärts"

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Aline Steinmann

Workshops

Veranstaltungen & Dokumentationen

Die Teilnehmenden verfolgen gespannt die Präsentation.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Herr Gruetzner, TU Dortmund

15. August 2019

"nordwärts" Sommerakademie

Am 15.8.2019 lud “nordwärts“ gemeinsam mit Studierenden der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund zur Sommerakademie in die DASA Arbeitswelt Ausstellung ein.  mehr…

23. April 2018

Workshop: KuDeQua stellt sich vor

Am 23. April lud das "nordwärts"-Projekt KuDeQua zum Workshop in die Martener Nachbarschaftswerkstatt "Meilenstein", um herauszufinden, welche Dienstleistungen den Menschen vor Ort fehlen und welche neuen Angebote benötigt werden, um diese Lücken schließen zu können.  mehr…

14. März 2018

Ideenwerkstatt "Südliche Bornstraße"

Die Weiterentwicklung und Umgestaltung der südlichen Bornstraße war das Thema, zu dem das "nordwärts"-Team gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Nordstadt und dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt eine Ideenwerkstatt am 14.03.2018 im Hotel Esplanade veranstaltet hat.  mehr…

22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten eifrig über Ideen für ihre Zechensiedlung
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Patrick Berg

Gesellschaftslabor "Smarte Zechensiedlung"

Die Zechensiedlung in Dorstfeld soll sich zu einem smarten Pilotprojekt des Projektes "nordwärts" und der Allianz Smart City Dortmund entwickeln. Hierfür hat die Interessengemeinschaft Zechensiedlung Oberdorstfeld eine entsprechende Projektidee bei "nordwärts" eingereicht  mehr…

Interessengemeinschaft Bornviertel

Die Interessengemeinschaft Bornviertelwurde durch Akteure vor Ort in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Nordwärts“ unter dem Arbeitstitel "IG Bornstraße" ins Leben gerufen. Ziel ist es, die ortsansässigen engagierten Bürger/innen, Einrichtungen und Unternehmen untereinander zu vernetzen, um gemeinsam den Bekanntheitsgrad des Standorts zu steigern und die Hauptverkehrsader Bornstraße attraktiver zu gestalten.  mehr…

Sonstige Dialogveranstaltungen

Drittes Treffen der Interessengemeinschaft Bövinghausen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Mario Boehm

05.03.2018

Drittes Treffen der Interessengemeinschaft Bövinghausen

In Form eines Dorfabends fand am 05. März 2018 das dritte Treffen der Interessengemeinschaft (IG) Bövinghausen im Bürgerhaus an der Bockenfelder Straße statt.

Die 30 Teilnehmenden tauschten sich in guten Gesprächen aus, knüpften neue Kontakte und informierten sich über Aktivitäten, Veranstaltungen und Projekte in Bövinghausen. Das Rahmenprogramm bildete eine Ausstellung über die bisherigen Aktivitäten der IG Bövinghausen.

Die Beteiligung an den "nordwärts"-Veranstaltungen in Bövinghausen zeigte sich wie immer vielseitig: Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter von örtlichen Vereinen, Kirchengemeinden, Politik, Verwaltung, Unternehmen etc. waren vor Ort.

So geht es weiter

Zukünftig möchte sich die IG Bövinghausen regelmäßig einmal pro Quartal zum Dorfabend treffen. Das hatte eine Umfrage zu Beginn der Veranstaltung ergeben.

Im Rahmen einer Kooperation mit dem Bürgerverein des benachbarten Stadtteils Castrop-Rauxel Merklinde soll ein gemeinsames Bürgerfest geplant werden.

Pressemitteilung

Interessengemeinschaft Bornviertel

Die Interessengemeinschaft Bornviertelwurde durch Akteure vor Ort in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Nordwärts“ unter dem Arbeitstitel "IG Bornstraße" ins Leben gerufen. Ziel ist es, die ortsansässigen engagierten Bürger/innen, Einrichtungen und Unternehmen untereinander zu vernetzen, um gemeinsam den Bekanntheitsgrad des Standorts zu steigern und die Hauptverkehrsader Bornstraße attraktiver zu gestalten.  mehr…

Übersicht der Zwischenergebnisse des Dialogs
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

28.03.2017

Zweites Treffen der Interessengemeinschaft in Bövinghausen

Am 28.03.2017 hat das zweite Treffen der Interessengemeinschaft in Bövinghausen stattgefunden. Die 40 Teilnehmenden erhielten zunächst einen Überblick über die ersten Zwischenergebnisse der gemeinsam vereinbarten Themenschwerpunkte für Bövinghausen.  mehr…

Nordwärts-Schulstunde im Heinrich-Heine-Gymnasium
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Marcel Naeve

15. Februar 2017

"Umsonstladen" und Stadtgärtnern in Nette - "Nordwärts" - Schülerwünsche

Eine besondere Schulstunde auf Einladung von "Nordwärts"-Mitarbeiterin Harriet Ellwein fand am Abend des 15.2. im Heinrich-Heine-Gymnasium in Dortmund-Nette statt.  mehr…

Vereine, Unternehmen und engagierte Bürgerinnen und Bürger nahmen am Auftaktreffen in Bövinghausen teil.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / Mario Böhm

27. Septemer 2016

Erstes Auftakttreffen in Bövinghausen

Am 27.09.2016 hat in Bövinghausen ein erstes Auftakttreffen aller interessierten Vereine, Unternehmen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern stattgefunden.  mehr…