Industriehafen Lindenhorst Do-Ems-Kanal

Projekt "nordwärts"

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Ulrike Lütz

Downloads

Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter zukünftig per E-Mail erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail mit dem Betreff "Newsletter Anmeldung" an nordwaerts-newsletter@stadtdo.de.

Die E-Mail muss folgenden Text und die Angabe der E-Mail-Adresse enthalten:
"Ich möchte den "nordwärts"-Newsletter erhalten und erteile hiermit meine Einwilligung, dass meine E-Mail-Adresse bei der Koordinierungsstelle "nordwärts" der Stadtverwaltung Dortmund gespeichert wird."

E-Mail-Adresse:
Hinweis: Mit dem Absenden willigen Sie in die Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung der Stadt Dortmund (Online-Angebote) [pdf, 99 kB] ein.

Neue "nordwärts"-Broschüre

Passend zum "nordwärts"-Präsentationsjahr 2018 ist eine neue Broschüre erschienen. Während sich der erste Broschürenteil mit den Hintergründen, Zielen, Strukturen, Formaten und Projekten beschäftigt und einen Einblick in das Innere von "nordwärts" gibt, geht es im zweiten Teil um das Projektgebiet und die Stadtbezirke.

Hinweis zur Printausgabe:
Der Broschürenteil "nordwärts - die Schauplätze und (Tat-)Orte" zeigt auf S. 31 eine Innenaufnahme der Immanuel-Kirche in Dortmund Marten. Dieses Bild stammt von Fotografenmeister Günther Wertz und wurde nicht, wie in der gedruckten Ausgabe der "nordwärts"-Broschüre irrtümlich vermerkt, von Harriet Ellwein aufgenommen. Alle Rechte an diesem Bild gehören daher Herrn Wertz.

"nordwärts"-Erlebnisrouten

Der Dortmunder Norden bietet viele Freizeit- und Ausflusgziele. Das "nordwärts"-Erlebnisroutenheft enthält Kartenmaterial und Informationen zu vielen Sehenswürdigkeiten sowie tolle Tipps für die Erkundung noch nicht bekannter Orte. Darüber hinaus bietet es erstmals eine Übersicht und Orientierung zu den vielfältigen Angeboten der örtlichen Tourismus-Veranstalter.

Berichte an die politischen Gremien

2015

Einrichtung des Projektes "nordwärts" [pdf, 413 kB]
1. Sachstandsbericht zum Projekt "nordwärts" [pdf, 8,3 MB]

2016

2. Sachstandsbericht zum Projekt "nordwärts" [pdf, 8,2 MB]

2017

Monitoring- und Evaluationskonzept "nordwärts" [pdf, 333 kB]
Vorlage Sachstandsbericht Stadtbezirk Eving [pdf, 225 kB]
Vorlage Sachstandsbericht Stadtbezirk Huckarde [pdf, 275 kB]
Vorlage Sachstandsbericht Stadtbezirk Innenstadt-Nord [pdf, 285 kB]
Vorlage Sachstandsbericht Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 273 kB]
Vorlage Sachstandsbericht Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 274 kB]
Vorlage Sachstandsbericht Stadtbezirk Mengede [pdf, 229 kB]
Vorlage Sachstandsbericht Stadtbezirk Scharnhorst [pdf, 354 kB]
3. Sachstandsbericht zum Projekt "nordwärts" [pdf, 2,0 MB]

2018

Sachstandsbericht zu den "nordwärts"-Teilprojekten [pdf, 907 kB]
1. Sachstandsbericht zum Projekt DoNaPart [pdf, 3,6 MB]
1. Sachstandsbericht zum Projekt KuDeQua [pdf, 1,9 MB]
4. Sachstandsbericht zum Projekt "nordwärts" [pdf, 892 kB]

2019

1. Sachstandsbericht zum Projekt ZUKUR [pdf, 308 kB]
Beteiligungsorientierte Gestaltung der "nordwärts"-Zwischenpräsentation 2020 [pdf, 2,6 MB]
2. Sachstandsbericht zum Projekt ZUKUR [pdf, 1,1 MB]

2020

Ergebnisse der "nordwärts"-Projektrunde 2019 [pdf, 4,5 MB]
1. Sachstandsbericht zum Projekt iResilience [pdf, 445 kB]
Koordinator*in zur Harmonisierung, Bündelung, Steigerung und Vernetzung der Entwicklungsaktivitäten in Marten [pdf, 1,1 MB]
1. Sachstandsbericht zum Projekt KoopLab [pdf, 267 kB]
Konzept zur Beteiligung der Öffentlichkeit zur Entwicklung des Zukunftsprojektes "SMART RHINO" [pdf, 279 kB]
Zwischenbericht zu den Ergebnissen und Wirkungen des Projektes "nordwärts" [pdf, 843 kB]
Pilothafte Weiterqualifizierung des "nordwärts"-Teilprojektes Nr. 540 "Deutsch-Internationales Wirtschaftszentrum" zu einem Unterstützungszentrum Ethnische Ökonomie (UZEÖ) [pdf, 807 kB]
Dortmunder Modell zur Weiterentwicklung der Mitwirkungskultur durch digitale Formate [pdf, 297 kB]

2021

Sachstandsbericht zum Thema „(Digitale) Mitwirkung 2.0“ [pdf, 292 kB]
Zwischenbilanz zu Ergebnissen und Wirkungen des Projektes "nordwärts" [pdf, 1,2 MB]
Sachstandsbericht zum "nordwärts"-Teilprojekt „Evinger Marktplatz“ (Deutsche Str./Bayrische Str.) [pdf, 1,1 MB]
Quartierskoordination Marten - 1. jährliche Berichtsvorlage [pdf, 5,2 MB]
Zentrum für Ethnische Ökonomie (ZEÖ): 1. Sachstandsbericht [pdf, 377 kB]

2022

Projekt "nordwärts": Zwischenbericht zum Monitoring- und Evaluationskonzept [pdf, 1,2 MB]
1. Sachstandsbericht zum Projekt SuPraStadt [pdf, 2,0 MB]
Einrichtung einer Quartierskoordination für den Stadtbezirk Eving [pdf, 1,1 MB]
Quartierskoordination Marten - 2. jährliche Berichtsvorlage [pdf, 1,1 MB]

2023

Zentrum für Ethnische Ökonomie (ZEÖ): 2. Sachstandsbericht [pdf, 102 kB]