22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten eifrig über Ideen für ihre Zechensiedlung

Projekt "nordwärts"

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Patrick Berg

Gesellschaftslabor "Smarte Zechensiedlung"

Die Zechensiedlung in Dorstfeld soll sich zu einem smarten Pilotprojekt des Projektes "nordwärts" und der Allianz Smart City Dortmund entwickeln. Hierfür hat die Interessengemeinschaft Zechensiedlung Oberdorstfeld eine entsprechende Projektidee bei "nordwärts" eingereicht.

Am 27. November 2017 luden die L.E.D. – Leitstelle Energiewende Dortmund und die Koordinierungsstelle "nordwärts" die Bewohnerinnen und Bewohner der Zechensiedlungen Dorstfeld und Bövinghausen, als Partnerquartier, zum Gesellschaftslabor "Smarte Zechensiedlung" in das Smartgrid Technologie Lab ein.

Gemeinsam wurde in dem Innovationsworkshop diskutiert und Ideen und Bedarfe für eine „Smarte Zechensiedlung“ ermittelt. Die rund 22 Teilnehmenden konnten im Format eines „World-Cafes“ direkt mit den anwesenden Unternehmen und Wissenschaftlern sprechen und Ihre Ideen, Anregungen und Visionen einbringen.

Zum Thema

Die Ergebnisse der Veranstaltung finden Sie hier.