Die denkmalgeschützte katholische Pfarrkirche Heilige Familie

Projekt "nordwärts"

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Sebastian Vauken

Lütgendortmund

Das Projekt "nordwärts" beschäftigt sich mit den nördlich liegenden Stadtteilen von Dortmund. Lütgendortmund ist einer von sieben Stadtbezirken, die ganz oder teilweise zur "nordwärts"-Gebietskulisse gehören.

Vom Stadtbezirk Lütgendortmund liegen die Stadtteile Marten, Westrich und Bövinghausen in der "nordwärts"-Gebietskulisse. Hier leben ca. 18.916 Einwohner/innen.

Der Stadtbezirk Lütgendortmund zeichnet sich durch viele Veranstaltungen in den einzelnen Ortsteilen sowie eine hohe Vereinsdichte aus. Mit den Aktivitäten der Aktion "Stadtbezirksmarketing" werden Vorhaben und Veranstaltungen der Kaufmannschaft und der Vereine aller Ortsteile koordiniert und gefördert. Zudem befindet sich im Stadtteil Bövinghausen das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern II/IV, das sowohl Bestandteil der europäischen Route der Industriekultur als auch zugleich der beliebteste Ambientetrauort des Dortmunder Standesamtes ist.

Besondere Orte im Stadtbezirk Lütgendortmund:

  • Westfälisches Schulmuseum
  • Schloss Dellwig
  • Immanuelkirche Marten
  • LWL-Industriemuseum Zeche Zollern II/IV
  • Grünverbindung Lütgendortmund/Marten

Zum Thema

Weitere Informationen zum Stadtbezirk Lütgendortmund.