Wasserschloss

Projekt "nordwärts"

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): zielske photographie

Mengede

Das Projekt "nordwärts" beschäftigt sich mit den nördlich liegenden Stadtteilen von Dortmund. Mengede ist einer von sieben Stadtbezirken, die ganz oder teilweise zur "nordwärts"-Gebietskulisse gehören.

Der Stadtbezirk Mengede erstreckt sich über eine Fläche von 2.878 ha und umfasst die Stadt- und Ortsteile Bodelschwingh, Groppenbruch, Mengede, Mengeder Heide, Nette, Oestrich, Schwieringhausen und Westerfilde. Hier leben ca. 39.407 Einwohner/innen.

Mengede ist ein Stadtbezirk mit gut ausgebauten Sozial- und Dienstleistungsstrukturen. Gleichzeitigt weist der Stadtbezirk eine vielfältige Wohnbebauung auf, so findet man in Mengede sowohl dicht bebaute und moderne Wohnanlagen, als auch ruhige Wohngegenden. Zudem sind auch eine Vielfalt an Siedlergemeinschaften, Kleingärtnern, Sport-, Gesangs- und Karnevalvereinen in Mengede angesiedelt.

Besondere Orte im Stadtbezirk Mengede:

  • Volksgarten Mengede
  • Schloss Bodelschwingh
  • Schloss Westhusen
  • Amtshaus Mengede
  • Gut Königsmühle

Zum Thema

Weitere Informationen zum Stadtbezirk Mengede.

"nordwärts"-Projekte