Scharnhorst
Das Projekt "nordwärts" beschäftigt sich mit den nördlich liegenden Stadtteilen von Dortmund. Scharnhorst ist einer von sieben Stadtbezirken, die ganz oder teilweise zur "nordwärts"-Gebietskulisse gehören.
Der Stadtbezirk Scharnhorst ist mit einer Fläche von 3.135 ha der größte "nordwärts“-Stadtbezirk und setzt sich aus den Stadtteilen Derne, Hostede-Grevel, Husen-Kurl, Kirchderne, Lanstrop, Scharnhorst (Alt), Scharnhorst (Neu) zusammen. Hier wohnen 45.769 Einwohner/innen.
Scharnhorst hat einen Grünflächenanteil von 62,7 % und zeichnet sich vor allem durch viele Wälder, Äcker, Felder und Wiesen aus, durch die Rad- und Wanderwege führen. Aber auch Naturschutzgebiete und Feuchtbiotope prägen die Landschaft. Ebenso verfügt Scharnhorst über große Flächen für Gewerbegebiete, wo einst Zechen standen.
Besondere Orte in Scharnhorst:
- Industriedenkmal Lanstroper Ei
- Naturlehrpfad Alte Körne
- Kirchturm Kurl
- Lanstroper See
- Parkanlage des Haus Wenge
"nordwärts"-Projekte
Bilderstrecke

Naturlehrpfad an der Alten Körne
Nordwärts-Wanderung hoch Zwei
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / Aline Steinmann
Readspeaker