Stadtbezirksübergreifende Projekte
Es gibt bei "nordwärts" eine Vielzahl an Projekten, die nicht nur in einem, sondern in mehreren Stadtbezirken bzw. der gesamten "nordwärts"-Gebietskulisse realisiert werden. Folgende Projekte gehören zu den sogenannten stadtbezirksübergreifenden "nordwärts"-Projekten:
"nordwärts"-Online-Karte
Detaillierte Informationen zu den Projekten finden Sie in der interaktiven "nordwärts"-Online-Karte, einer Informationsplattform zum Projekt "nordwärts". Hier können Sie sich nicht nur über die laufenden bzw. geplanten "nordwärts"-Projekte informieren, sondern Sie können sich auch einen Überblick zu Bestands-Projekten im Dortmunder Norden und Projekten der laufenden Verwaltung verschaffen.
Gesamte Gebietskulisse
- 214 - Einrichtung von Kinderstuben im Zuge der Umsetzung von Netzwerk INFamilie
- 219 - Werdende Eltern - informiert von Anfang an
- 249 - Weiterentwicklung des Rettungspunktesystem - Notfall-Orientierungs-System - für die Gebietskulisse
- 306 - Nordspange
- 344 - Ausbau der Mikrofinanzierung vor Ort als Instrument der lokalen Ökonomie (NordHand eG) - Stärkung kleiner Betriebe, Armutsprävention
- 360 - Dortmund all inclusive - Ein Projekt zur Förderung des innerstädtischen Grenzverkehrs
- 532 - Einbürgerungskampagne für Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit
- 592 - Neu entwickelt: Kanalradwege Dortmund-Ems-Kanal
- 594 - "schön und schnell"
- 623 - INFamilie: Vernetzungsinitiativen, Zielgruppenerreichung, Kooperationsverbünde
- 633 - Gesellschaftslabor Energiewende: Nordwärts
- 716 - Rhein-Ruhr-Express RRX
- 728 - Hoesch-Hafenbahn-Weg
- 731 - Ausbau der dezentralen Freiwilligenberatung (stadtbezirksübergreifend)
- 732 - EhrenamtsTalk
- 732 - EhrenamtsTalk
- 735 - Adelssitze und Wohlfahrtsgebäude – Die „Nordwärts-Schlösser-Route“ (NSR)
- 736 - Vernetzte Erlebnisrouten
- 737 - „Wasserlandschaft“ auf einem Schulgelände
- 738 - Integration und gemeinsam leben: Interkulturelle Lotsen unterstützen Zuwanderer / Willkommen im Alltag
- 742 - Flüchtlingscafé/Patenschaftsprojekt
- 769 - Familien Info Points - FIP
- 783 - Brücken in Ausbildung - Ausbildungspakt
- 784 - Masterplan Kommunale Sicherheit
- 790 - Sprachbrücken - Durchgängige Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen
- 799 - Begleitung minderjähriger Mütter aus SOE
- 804 - Missundehof
- 804 - Missundehof
- 808 - „Nordwärts“ Industriekultur
- 832 - Vision: Gemeinsame Bewegungsparcours für "Jung und Alt"
- 833 - Vision: Interkulturelle, barrierefreie Gemeinschaftsgärten für "Jung und Alt"
- 839 - Vision: Gebietsübergreifendes digitalisiertes Stadtteilmarketing (Apps, QR-Codes, Geo-Caching etc.)
- 840 - Magistralen – Aufwertung von Stadt(bezirks)eingängen
- 842 - Vision: Willkommenszentren mit Gründerberatung, Ausbildungs- und Qualifizierungsangeboten für Zuwanderer
- 845 - Vision: Demenzdorf mit "Garten der Sinne"
- 846 - Nachhaltiges Unternehmensmanagement Wasserwirtschaft
- 847 - Vision: Stadtraum ist Lernort
- 849 - Existenzgründungs- und Firmenberatung für Migrant*innen
- 850 - Vision: Festival der "Nordwärts"-Stadtbezirke
- 851 - "Aufbau von nachhaltigen Nachbarschaftsstrukturen/ -zentren"
- 852 - "Sicher und sauber umme Ecke"
- 853 - Gewerbe- und Büroflächen-Management/Stärkung von Nebenzentren
- 855 - Gewinnung von Auszubildenden für Betriebe nach dem ABLA-Prinzip
- 858 - NORDSTERN - Der Unternehmenswettbewerb
- 860 - KoSI-Lab: Kommunale Labore sozialer Innovation
- 864 - Attraktivitätssteigerung der öffentlichen Plätze
- 866 - Qualifizierungsberatung für kleine und mittlere Betriebe
- 867 - Vision: Nordwärts ist Demonstrationsgebiet mit Fokus "Tradition trifft Innovation"
- 869 - Unterstützung der Erwerbsteilhabe von Neuzuwanderinnen und -zuwanderern in Dortmund
- 870 - Zuwanderung aus Südosteuropa: Einsatz studentischer Integrationshelfer/innen in Dortmund
- 878 - Kooperation mit der Wohnungswirtschaft
- 880 - Kanal, Emscher und englisches Flair – Die „Nordwärts“-Garten- und Landschaftsroute
- 883 - Smart Cities
- 895 - Klimainseln
- 896 - Dortmunder SeenPlatte
- 900 - Lehrpfad der Zuwanderung
- 901 - Schule im Quartier – Ein Projekt zur Verknüpfung von Schul- und Stadtentwicklung an der Friedensgrundschule, der Nordmarktgrundschule und der Petri-Grundschule
- 903 - Touristische Erschließung der „Nordwärts“-Gebietskulisse
- 905 - VIVAIcare
- 911 - DEZENTRALE - Gemeinschaftslabor für Zukunftsfragen
- 912 - Erweiterung des touristischen Portfolios Dortmund Richtung Nordwärts
- 916 - Diesterweg-Bildungsstipendium plus: Aufbau eines Alumni-Netzwerkes zur Begleitung der Stipendiatenfamilien
- 934 - dreizeit – miteinander entdecken, voneinander lernen
- 949 - Quartiersfonds
- 953 - "Pandora 2.0" Kultur- und Bildungsstätte aus Seecontainern
- 958 - Bildungsberatung im Quartier
- 961 - Dinge zum Laufen bringen
- 962 - MENTOR - Die Leselernhelfer Dortmund e.V.
- 964 - Neue bezahlbare Wohnungen für Deutschland
- 965 - Bildung & Gesundheit - Gemeinsam für gesunde Kinder!
- 966 - Demokratie. Einfach. Machen! Demokratiebildung stärken
Readspeaker