Digitales Präsentationsjahr 2020
Dieses Jahr wollte das Projekt “nordwärts“ anlässlich der Projekthalbzeit auf vielen Veranstaltungen zeigen, was bisher erreicht wurde und als Dankeschön mit der Stadtgesellschaft die ersten Erfolge feiern. Aufgrund von Covid-19 wird das geplante Programm "Norden erleben" jetzt ins Jahr 2021 verschoben.
“nordwärts“ nutzt die ungewöhnliche Situation nun als Chance, um mit Kreativität und Einfallsreichtum neue Wege zu gehen. Zum Sommer wird es Dortmunder*innen mit "Abstand" im digitalen Präsentationsjahr 2020 möglich sein, bei “nordwärts“ dabei zu sein, mitzumachen und auf ungewöhnlichen Wegen das nördliche Dortmund für sich zu entdecken.
"nordwärts" möchte zeigen, wie sich das nördliche Dortmund in den vergangenen fünf Jahren entwickelt hat bzw. welche spannenden Zukunftsprojekte es gibt – alternativ mit analogen und digitalen "Abstandsformaten". Es wird spannend für alle Altersgruppen: Vom Malbuch über Ausstellungen und Abstandswanderungen bis zum digitalen Teilen ganz persönlicher Sommererlebnisse. "Wir möchten Angebote entwickeln und ausprobieren, die die Menschen, Quartiere und Projekte auf eine neue, andere Art miteinander verbinden", hofft Projektleiterin Michaela Bonan.
Zum Thema
Alle Infos zum Digitalen Präsentationsjahr 2020 gibt es unter:
Quelle: YouTube
Der "nordwärts"-Eisvogel Nordbert
Radiospot (Radio 91.2)
Radiospot zum Zwischenpräsentationsjahr

"Nordbert"
Das ist Nordbert. Der Eisvogel wird das Projekt in den nächsten fünf Jahren begleiten und Ereignisse und Geschichten rund um "nordwärts" aus seiner Perspektive erzählen. Für dieses Jahr hat er sich vorgenommen, die Sehenswürdigkeiten der "nordwärts"-Stadtbezirke zu besuchen – ganz nach dem Motto "den Norden erleben."