Denkmalgeschützes Haus in der Feldherrnstraße

Denkmalbehörde

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Denkmalbehörde / Günther Wertz

Heft 04 "Eine Landpartie – zur Geschichte von Haus Brünninghausen in Dortmund"

Die Archäologen der Dortmunder Denkmalbehörde haben einen Teil des Romberg’schen Schlosses wieder entdeckt, von Haus Brünninghausen wie es eigentlich heißen muss. Als die Schondelle ab 2011 offen gelegt wurde, fanden sie entlang des Bachufers die Überreste mehrerer Gebäude, darunter die eines alten Burgturmes aus dem 16. Jahrhundert und Teile des Schlosses aus dem 19. Jahrhundert.

Diese Funde bildeten den Anlass für das neueste Heft der Dortmund Denkmalbehörde. Es schildert die Familiengeschichte der Rombergs, spart auch den „Tollen Bomberg“ nicht aus, stellt die Ausgrabungsergebnisse vor und beschreibt die Zusammenhänge zwischen Kultur- und Naturgeschichte.