50 kostenlose Gebäude-Checks im Wert von 77 Euro
Die ersten 50 Eigentümerinnen bzw. Eigentümer, die sich am Eröffnungstag angemeldet haben, erhielten einen kostenlosen Gebäude-Check, der an ihrem Haus durchgeführt wird. Gefördert wurde diese Aktion vom Land NRW sowie der DEW21 und wird in Kooperation mit dem SHK Handwerk durchgeführt.
Der Gebäude-Check-Energie besteht aus:
- der Aufnahme der Gebäudedaten
- einem Heizungs-Check
- einem Gebäude-Check
Der Berater ermittelt den energetischen Ist-Zustand des Gebäudes und erarbeitet Empfehlungen zur Optimierung des Gebäudes und der Heizungsanlage.

Aktion 50 kostenlose Gebäude-Checks im Wert von 77 Euro
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Umweltamt
Vom Berater bekommt der Kunde:
- Angaben zur möglichen Einsparung von Heizenergie
- Ungefähre Kosten für die energetische Modernisierung bzw. Nachrüstung des Gebäudes
- Das Handbuch der Energieagentur NRW für den Hausbesitzer: "Der Gebäude-Checker war da - Tipps für die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen"
- Informationen über Förderprogramme
Was kostet der Gebäude-Check-Energie?
Für die 50 Teilnehmer an der Aktion nichts (siehe Einschränkung).
Von den Gesamtkosten in Höhe von 77 Euro übernimmt das Land NRW 52 € und die restlichen 25 Euro sponsert die DEW21.
25 Euro von DEW21 werden nur für die Kunden bereitgestellt, die zugleich Wasser, Strom, Erdgas oder Wärme von der DEW21 beziehen, oder für solche, die Kunden für die 3 Sparten werden wollen.
Voraussetzung ist auch, dass der Gebäudecheck durch einen zugelassenen Gebäudechecker der örtlichen SHK Innung (Sanitär, Heizung und Klima) durchgeführt wird.
Welche Voraussetzungen gibt es noch?
Untersucht werden Wohngebäude, die vor 1980 gebaut wurden und über nicht mehr als sechs Wohneinheiten verfügen (Ausweitung in Aussicht).
Warum ein Gebäude-Check Energie?
Im Gebäudebestand liegen die größten Einsparpotentiale.
Moderne Heizungen vermindern Energieverbrauch und den Ausstoß von klimaschädlichem CO2.
Speziell geschulte Fachleute decken schnell die Schwachstellen an Ihrem Gebäude auf und helfen, die Ursache zu beheben. Energie sparen schützt Ihren Geldbeutel und unser aller Klima.
Wer untersucht Ihr Gebäude?
Geschulte Vertreter des Handwerks erstellen die Analyse in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt NRW, dem Westdeutschen Handwerkstag und der Energieagentur NRW.
Energie.Agentur.NRW zur Aktion Gebäude-Check-Energie
Readspeaker