Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz - dlze

Energieberatung im dlze

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Umweltamt

Wettbewerb der BVB-Stiftung "leuchte auf" startet

Jetzt haben alle Dortmunder Amateur-Fußball-Clubs die Möglichkeit, sich um eine attraktive Förderung zu bewerben. Die BVB-Stiftung "leuchte auf" fördert im Rahmen der Fördersäule "Zukunft" Projekte für mehr Klimaschutz in Dortmund. Ganz im Sinne von "Klima ist heimspiel" können sich Amateur-Fußball-Clubs um energetische Modernisierungsmaßnahmen ihres Vereins im Wert von 5.000 Euro bewerben.

Die durch die Umbau- und Effizienzmaßnahmen entstehenden Energieeinsparungen entlasten langfristig die Vereinskassen und schonen die Umwelt. Das Geld wird gespendet von der BVB-Stiftung "leuchte auf" und LichtBlick. Der BVB und LichtBlick, haben sich gemeinsam zum Ziel gesetzt 25.000 Tonnen CO2 jährlich einzusparen. Dafür haben die Partner das Stromprodukt Strom09 ins Leben gerufen. Zusammen mit der BVB-Stiftung "leuchte auf" fördern sie mit jedem Etappenziel auf dem Weg zu 25.000 Tonnen eingespartem CO2 Projekte für mehr Klimaschutz in Dortmund. Der Wettbewerb wird organisiert vom "dlze – Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz", das Beratungszentrum des Dortmunder Umweltamtes. Weitere Kooperationspartner sind der StadtSportBund Dortmund e.V., der Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V., die Sport- und Freizeitbetriebe sowie die städtische Immobilienwirtschaft der Stadt Dortmund.

Was kann man gewinnen?

Drei Amateur-Fußball-Clubs bekommen je 5.000 €. Der Gewinn besteht aus einer professionellen Energieberatung im Wert von 500 € und einem Modernisierungszuschuss in Höhe von 4.500 €. Natürlich werden Vertreter der Gewinnervereine auch zu einem BVB-Spiel eingeladen.

Energetische Modernisierung – Was genau wird gemacht?

Alle drei Gewinner erhalten einen „Öko-Check“ des Landessportbundes NRW im Wert von 500 €. Beim „Öko-Check“ kommt ein erfahrener Energieberater zum Sportverein und schaut sich alles direkt vor Ort an: Umkleidekabinen, Vereinsheim, Sportplatz, Flutlichter und Co. So kann er persönlich beraten, wo und wie man am meisten Energie einsparen kann. Mit einem Zuschuss von 4.500 € unterstützt die BVB-Stiftung „leuchte auf“ konkrete Maßnahmen. Ob es nun neue LED-Flutlichter, die Dämmung der Umkleidekabinen, eine neue Heizungspumpe oder ein energieeffizienter Kühlschrank im Vereinsheim ist - Hauptsache es wird ordentlich Energie gespart!

Zusätzlich wird der Verein durch das „dlze- Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz“, das Beratungszentrum des Umweltamtes, bei der Planung und Durchführung der Maßnahme unterstützt.

Wer kann mitmachen?

Alle Amateur-Fußball-Clubs in Dortmund können mitmachen, die Mitglied im StadtSportBund Dortmund sind. Wichtig ist, dass es sich um ein noch nicht umgesetztes Projekt handelt, sondern um Euern Wunsch etwas zu tun, das man dann gemeinsam angehen kann.

Wie kann man sich bewerben?

Beschreibt einfach was Euch daran motiviert, an diesem Wettbewerb teil zu nehmen, in welchem energetischen Zustand die Einrichtungen Eures Vereins sind, was Ihr bereits fürs Klima macht und welche Ideen Ihr habt. Und vor allem macht davon entsprechende Fotos, damit wir uns das besser vorstellen können. Füllt einfach den Teilnahmebogen aus, fügt noch die Fotos dazu und sendet alles an das Umweltamt der Stadt Dortmund – per Post oder E-Mail: Stadt Dortmund, Umweltamt, Gabriele Wysgol, Brückstraße 45, 44122 Dortmund oder klima@stadtdo.de.

Einsendeschluss für den Wettbewerb ist 28. November 2014.

Wer entscheidet wer gewinnt?

Alle Bewerbungen werden von einer Jury bewertet. Die Jury besteht aus Vertretern des BVB, LichtBlick, des Umweltamtes, der Städt. Immobilienwirtschaft, den Sport- und Freizeitbetrieben Dortmund und dem StadtSportBund Dortmund. Diese geben eine Empfehlung an den Vorstand der Stiftung „leuchte auf“ und dieser entscheidet, welche drei Vereine gefördert werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Kooperationspartner

Förderer

Energieberatung im dlze