Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz - dlze

Energieberatung im dlze

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Umweltamt

Energieberatung kostenfrei – persönlich - unabhängig

Die Stadt Dortmund bietet eine kostenfreie Erstberatung durch erfahrene Energieberater an. Informiert wird hier zu den Themen energetisches Modernisieren bzw. energieeffizientes Bauen.

In der Corona-Krise beraten wir Sie per Videokonferenz

Per Videoberatung ist das dlze - Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz auch in der Corona-Krise für Bürgerinnen und Bürger da. Auch aus der Ferne, leistet das dlze eine persönliche Beratung. Die Stadt Dortmund bietet bereits seit einigen Jahren eine kostenfreie, individuelle und persönliche Erstberatung durch erfahrene Energieberater an. Informiert wird ab sofort auch im Videogespräch zu den Themen energetisches Modernisieren beziehungsweise energieeffizientes Bauen.

Was für Technik benötigen Sie?
Für die Videoberatung muss keine Software bei den Ratsuchenden installiert werden. Gebraucht werden allerdings ein internetfähiges Endgerät z.B. Smartphone, Tablet oder PC mit Webcam und Mikrofon. Vor dem Beratungstermin wird eine Anleitung zum Verbindungsaufbau per E-Mail vom Energieberater des dlze an die Kundin oder den Kunden zugestellt.

Für weitere Informationen und zur Vorbesprechung einer persönlichen Video-Beratung steht im Umweltamt Joachim Müller zur Verfügung:

dlze-Vorstellung Videoberatung - Städtischer Energieberater Joachim Müller stellt das Angebot der Videoberatung vor Quelle: YouTube

Energieberatung im DLZE

Joachim Müller, unabhängiger Energieexperte der Stadt Dortmund
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

Die Initialberatung ermöglicht einen Überblick über die möglichen Einsparpotentiale beim Gebäude. Welche regenerativen Energien am Objekt eingesetzt werden können, ist ebenso Bestandteil der Beratung wie grundlegende Informationen zu konkreten Maßnahmen wie Heizungsanlagenerneuerung oder Fassadendämmung und deren Kosten. Ein breites Informationsangebot zu ökologischen Baustoffen, die sowohl beim Neubau als auch beim Altbau eingesetzt werden können, ist ebenfalls vorhanden.

Antworten gibt es auch zu folgenden Fragen:

  • Welche Beratungsangebote gibt es außerdem?
  • Welche Förderung gibt es und wer bestätigt einen KfW-Förderantrag?
  • Welche Heizung soll man wählen?
  • Was muss man bei der Dachdämmung beachten?
  • Gibt es gesetzliche Pflichten?
  • Wie ist das Nachbarrecht beim Dämmen zu beachten?
  • Wer kann die Modernisierung planen, durchführen und begleiten?
  • Wer braucht einen Energieausweis?

Damit sich unsere Energieberater auf das Gespräch optimal vorbereiten können, ist eine Anmeldung wünschenswert. Falls dies nicht möglich ist, können Sie natürlich auch gerne ohne Anmeldung zu uns kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kontakt

dlze Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und KlimaschutzHerr MüllerEnergieberater

Berswordt-Halle / Stadthaus
44135 Dortmund
Öffnungszeiten:

Dienstag von 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch von 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag von 14:00 - 18:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Montag und Freitag geschlossen

Umwelttelefon

Stadt Dortmund - Umweltamt

44135 Dortmund
Öffnungszeiten:

Montag - Mittwoch: 8:30 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Donnerstag: 8:30 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 Uhr - 12:00 Uhr


Helfen Sie mit lange Wartezeiten zu vermeiden: Wenn Sie ein Anliegen haben, bei dem Sie persönlich vorsprechen müssen, bitten wir Sie um eine vorherige Terminabsprache.

Energieberatung im dlze