Förderprogramme
Wichtiger Hinweis
Der Rat der Stadt Dortmund hat in seiner Sitzung vom 09.02.2023 - im Haushaltsplan über die bereits bestehenden Förderprogramme hinaus - diverse neue Förderprogramme für den Klimaschutz beschlossen. Die neuen Förderprogramme werden aktuell von der Stadtverwaltung ausgearbeitet. Sobald die neuen Förderprogramme starten, werden die jeweilige Förderrichtlinie sowie Informationen zum Antragsverfahren hier bereitgestellt und in der örtlichen Presse bekannt gegeben.
Die Stadt Dortmund hat mit dem Handlungsprogramm Klima-Luft 2030 zahlreiche Maßnahmen und Projekte erarbeitet, mit denen die Klimaschutzziele in Dortmund erreicht werden können. Dazu zählt auch die Schaffung finanzieller Anreize für die unterschiedlichen Dortmunder Akteur*innen, um klimafreundliche Investitionen voranzutreiben.
Aus diesem Grund stellt die Stadt Fördermittel für klimaschutzrelevante Maßnahmen sowie für Vorhaben im Rahmen der Klimafolgenanpassung bereit. Die Zuschüsse können beim Umweltamt der Stadt Dortmund beantragt werden.
Informationen zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten finden Sie hier:
Förderung zur Begrünung von Dächern und Fassaden sowie Flächenentsiegelung
Die Stadt Dortmund fördert klimawandelgerechte Investitionen für die Begrünung von Dächern und Fassaden und für die Entsiegelung befestigter Flächen. Ziel ist eine klimatische Entlastung durch die Versickerung und Verdunstung von Regenwasser vor Ort.
Interessierte können ab dem 15.07.2022 Zuschüsse für entsprechende Vorhaben beantragen.
Weitere Informationen sowie die Förderrichtlinie und das Antragsformular finden Sie hier: Begrünungsförderprogramm.
Förderung für die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Vereinsgebäuden

Photovoltaik auf den Westfalenhallen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Archiv Westfalenhallen Dortmund GmbH
Die Stadt Dortmund gewährt Zuwendungen für die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Vereinsgebäuden. Vereinen soll damit die Möglichkeit gegeben werden, durch die Vermeidung von strombedingten Treibhausgasemissionen einen Beitrag zur Energiewende in Dortmund zu leisten und somit zum Ziel der Klimaneutralität bis 2035 beizutragen.
Interessierte können ab dem 01.09.2022 Zuschüsse beantragen. Weitere Informationen sowie die Förderrichtlinie und das Antragsformular finden Sie hier: PV-Förderprogramm.
Förderung für die Nutzung von Geothermie
In Dortmund gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten für den Einsatz erneuerbarer Energieträger, welches bisher noch nicht ausreichend genutzt wird. Um das vorhandene Potenzial besser auszuschöpfen, fördert die Stadt die Nutzung von oberflächennaher Erdwärme.
Interessierte Gebäudeeigentümer*innen können ab dem 12.10.2022 einen Antrag beim Umweltamt stellen. Weitere Informationen zu Fördervoraussetzungen und Antragsverfahren finden Sie: Geothermie-Förderprogramm.
Readspeaker