Sonne scheint zwischen Fingern

Städtische Immobilienwirtschaft

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): photocase.com / jarts

Energiemanagement

Das Energiemanagement der Städtischen Immobilienwirtschaft unterhält als zentraler Energiebewirtschafter und –steuerer rund 1.350 städtische Immobilien mit einer Bruttogrundrissfläche von ca. 1,7 Mio. m². Dazu zählen u.a. Schulen, Tageseinrichtungen für Kinder, Verwaltungsgebäude, Hallenbäder, Feuer- und Rettungswachen, Friedhöfe, Sport- und Kultureinrichtungen.

Der verantwortliche Umgang mit Energieressourcen ist von ökologischer und ökonomischer Bedeutung. Die Verpflichtung den CO2-Ausstoß zu senken und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, sowie der wachsende Kostendruck bei stark steigenden Energie- und Wasserpreisen fordern das Dauerthema Energie.

Im Rahmen der zeitgemäßen Planung von Neu- und Umbaumaßnahmen ist Nachhaltigkeit in Form eines möglichst niedrigen Energieverbrauchs und einer möglichst geringen Umweltbelastung von großer Bedeutung. Bereits in der Vorplanungsphase müssen bauphysikalische, energietechnische und energiewirtschaftliche Anforderungen berücksichtigt werden.

Städtische Immobilienwirtschaft