Stadtentwicklung
Stadt lädt zur Infoveranstaltung zur Aufstellung des Bebauungsplanes "Lü141 - Auf dem Toren" ein
Die Stadt Dortmund beabsichtigt östlich des Bezirksfriedhofs Lütgendortmund ein neues Wohnquartier zu schaffen. Auf einer geplanten Infoveranstaltung für Bürger*innen und Interessierte, die am 10. November stattfinden wird, werden diese Pläne vorgestellt.
Für die Planung des neuen Wohnquartiers ist eine Aufstellung eines neuen Bebauungsplans Lü141 – Auf dem Toren – erforderlich. Bereits im März 2021 haben die politischen Gremien die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens beschlossen. Die Bezirksvertretung Lütgendortmund und die Planungsverwaltung laden deswegen alle interessierten Bürger*innen zu einer Bürger*innen-Informationsveranstaltung ein: am 10. November 2022, um 18:00 Uhr im evangelischen Jugendheim, Westricher Straße 15 in 44388 Dortmund.
Neue Wohneinheiten geplant
Die etwa 5,7 Hektar große Fläche befindet sich fast ausschließlich in städtischem Eigentum. Die Fläche wurde bislang zur Erweiterung des Friedhofs vorgehalten, wird für diese Nutzung jedoch nicht mehr benötigt und steht jetzt für die Arrondierung der Wohnbebauung dort zur Verfügung.
Das Bebauungskonzept sieht drei- bis viergeschossige Mehrfamilien- sowie zweigeschossige Doppel- und Reihenhäuser für insgesamt ca. 220 Wohneinheiten vor. Geplant ist ein ausgewogener Wohnungsmix: kleinteiliges Wohnen für z.B. Singles, Paare oder Senior*innen sowie größere Wohneinheiten für Familien mit Kindern. Es ist beabsichtigt, Teile des Plangebietes durch die Dortmunder Stadtentwicklungsgesellschaft (DSG) zu bebauen. Die DSG soll in besonderem Maße einen Beitrag dafür leisten, bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen. Insbesondere soll sie Wohnraum mit langfristig bezahlbaren und angemessenen Mieten gewährleisten. Zudem ist die Errichtung einer neuen Tageseinrichtung für Kinder vorgesehen.
Die Erschließung des Quartiers soll an zwei Stellen über die Straße "Auf dem Toren" erfolgen. Neben einem Angebot an öffentlichen Besucherstellplätzen im Quartier soll an der Idastraße eine zusätzliche öffentliche Stellplatzanlage entstehen.
Grüne Verbindung zwischen Norden und Quartier soll entstehen
Von besonderer Bedeutung ist die Einbindung des nördlichen Freiraums in das Quartier. Im mittleren Planbereich wird ein Grünzug mit großer Spielfläche vorgesehen und auch zum westlichen Bezirksfriedhof wird eine grüne Pufferzone eingehalten. Nördlich des Betriebswegs des Friedhofs sind ökologische Ausgleichsmaßnahmen geplant.
Im Rahmen der Bürger*innen-Informationsveranstaltung wird das Bebauungskonzept der geplanten Entwicklung sowie der aktuelle Planungsstand des Bebauungsplans Lü 141 – Auf dem Toren – erläutert. Mitarbeiter*innen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes und Gutachter*innen der betroffenen Fachbelange stehen für Fragen zur Verfügung.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker