Dortmund. Bewegt. Gestern, heute, morgen – 50 Jahre Stadtbahnbau

Dortmund. Bewegt. Gestern, heute, morgen – mehr als 50 Jahre Stadtbahnbau

Dortmund. Bewegt!

Vor mehr als 50 Jahren, am 22. Oktober 1969, gab Oberbürgermeister Heinrich Sondermann unter dem Leitspruch "Eine Stadt fährt in die Zukunft" das Startsignal für ein neues Mobilitätszeitalter: den Bau der Dortmunder Stadtbahn. Eine mutige und weitsichtige Entscheidung, von der auch die nächsten Generationen noch profitieren werden. Mit unserer Stadtbahn wurde die Grundlage für eine umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität gelegt, die auch aktuell und zukünftig im Bemühen um mehr Klimaschutz von großer Bedeutung ist.

Für die Bürgerinnen und Bürger brachte die Stadtbahn kürzere Fahrtzeiten, dichtere Takte, mehr Komfort und weniger Stress. Dazu eine straßenbahnlose Innenstadt. Das bedeutet: Raum für Boulevards und Plätze, auf den Straßen weniger Stau, weniger Lärm, weniger Umweltbelastung und mehr Platz für andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer.

Was bewegte die Menschen im Jahr 1969?

Mondlandung. Woodstock. Richard Nixon wird US-Präsident, Georges Pompidou französischer Staatspräsident, Gustav Heinemann Bundespräsident und Willy Brandt Bundeskanzler. Das Revierderby am 6. September 1969 vor 39.200 Fans in der überfüllten Kampfbahn Rote Erde endet eins zu eins.

50 Jahre später haben 81.365 Fans im größten Stadion Deutschlands Platz. Rund 30.000 fahren regelmäßig mit der Stadtbahn oder Linienbussen zu den Heimspielen. Und zur Fußball-EM 2024 werden wir wieder Gäste aus vielen Ländern begrüßen dürfen.

Und noch ein Blick zurück und nach vorn: 1969 war Dortmund zum zweiten Mal Gastgeber der Bundesgartenschau. 2027 werden wir ein Hauptort der Internationalen Gartenbauausstellung der Metropole Ruhr sein und, wie beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019, mit unseren guten Stadtbahnverbindungen die Mobilität der Menschen sichern.

Dortmund ist eine spannende und aufstrebende Metropole. Wir fahren weiter "in die Zukunft". Mutig, engagiert, weitsichtig und erfolgreich. Wir bleiben in Bewegung.

Geschichte

Kampstraße 1954
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Stadt Dortmund / Tiefbauamt

Historie der Stadtbahn

Von den Anfängen bis heute mehr

Stadtbahnhaltestellen

Stadtbahn-Haltestelle Westentor
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Mark Ansorg / DSW21

U-Bahnhöfe

Eine Übersicht der unterirdischen Haltestellen mehr