Zahlen, Daten und Fakten
Unterirdische Stadtbahnhaltestellen
Karte

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Stadt Dortmund / Tiefbauamt
Brügmannplatz
- Bauloslänge gesamt 596 m
- 09.1985 - 09.1988 Rohbau
- Anschließend Ausbauarbeiten
- Mit Ausnahme der Bahnhofsköpfe und Treppenausgänge wurde das gesamte Baulos in geschlossener Bauweise erstellt.

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Stadt Dortmund / Tiefbauamt
Brunnenstraße
- Bauloslänge gesamt 761 m
- Baulos:
- Fahrtunnel mit Weichenverbindung zwischen den beiden Gleisen, Länge 49 m
- Bahnhof Brunnenstraße mit einer Länge von 182 m
- Fahrtunnel mit Weichenverbindung und Kehrgleis, 141 m
- über eine Länge von 190 m aufsteigender Fahrtunnel
- daran anschließend vom Tunnelende bis zur Anbindung der oberirdischen Strecke führt eine offene Trogstrecke mit 200 m Länge.
- Das gesamte Baulos wurde in offener Bauweise erstellt.

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Stadt Dortmund / Tiefbauamt
Clarenberg

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Stadt Dortmund / Tiefbauamt
Hauptbahnhof
- Bauloslänge gesamt 211 m
- 09.1971 - 05.1974 Rohbau - anschließend Ausbauarbeiten

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Stadt Dortmund / Tiefbauamt
Hörde Bf

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Stadt Dortmund / Tiefbauamt
Kampstraße
- Bauloslänge gesamt 782 m
- Tunnelstrecke Linie I 615 m
- Tunnelstrecke Linie III 128 m
- Bergmännischer Vortrieb 472 m
- 07.1975 - 11.1978 Rohbau - anschließend Ausbauarbeiten

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Stadt Dortmund / Tiefbauamt
Karl-Liebknecht-Straße

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Stadt Dortmund / Tiefbauamt
Kreuzstraße
- Länge des Bauloses 95 m
- Bauzeit 04.1996 - 06.2002

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Stadt Dortmund / Tiefbauamt
Leopoldstraße
- Bauloslänge gesamt 255 m
- 10.1972 - 05.1974 Rohbau - anschließend Ausbauarbeiten

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Stadt Dortmund / Tiefbauamt
Möllerbrücke
- Bauloslänge 587 m
- Baubeginn 04.1996

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Stadt Dortmund / Tiefbauamt
Märkische Straße

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Stadt Dortmund / Tiefbauamt
Markgrafenstraße

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Stadt Dortmund / Tiefbauamt
Münsterstraße
- Bauloslänge gesamt 420 m
- 03.1976 - 08.1978 Rohbau - anschließend Ausbauarbeiten

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Stadt Dortmund / Tiefbauamt
Ostentor
- 27.06.2002 Erster Spatenstich Baulos S10.1 - Bahnhof Ostentor Rohbauarbeiten
- 27.04.2008 Inbetriebnahme der Tunnelstrecke mit den unterirdischen Bahnhöfen und der Haltestelle Heinrichstraße

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Stadt Dortmund / Tiefbauamt
Polizeipräsidium
- Länge des Bauloses 812 m
- Rohbauzeit 09.1988 - 12.1990

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Jörg Schimmel / DSW21
Reinoldikirche
- Bauloslänge gesamt 1122 m (Strecke von Kampstraße bis Reinoldikirche als Vorsorgemaßnahme)
- 318 m lange Tunnelstrecke
- 50 m Deckelbauweise Ost-West-Tunnel
- 25 + 95 m Deckelbauweise Nord-Süd-Tunnel
- 488 m Gesamtlänge
- 1700 m eingleisige Röhren und 400 m zweigleisige Röhren in bergmännischem Vortrieb
- Bahnhofserstellung in offener Bauweise
- 24.300 m³ eingebaute Spitzbeton- Innenschale
- 37.000 m² Spritzbetonaußenschale
- 990 t eingebaute Stahlmenge
- 95.0000 m³ fester Ausbruch

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Mark Ansorg / DSW21
Saarlandstraße
- Länge des Bauloses 812 m
- Rohbauzeit 09.1988 - 12.1990

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Stadt Dortmund / Tiefbauamt
Schützenstraße
- Bauloslänge gesamt 622 m
- 12.1973 - 06.1976 Rohbau - anschließend Ausbauarbeiten

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Jochen Linz / DSW21
Stadtgarten
- Bauloslänge gesamt rund 695 m
- Fahrtunnel Linie I 266 m
- Fahrtunnel Linie II 426 m
- 05.1973 - 05.1976 Rohbau - anschließend Ausbauarbeiten

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Stadt Dortmund / Tiefbauamt
Stadthaus

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Mark Ansorg / DSW21
Städtische Kliniken
- Länge des Bauloses 562 m
- Eingleisige Tunnelröhren 868 m
- Bahnhofsbereich 124 m
- Weichenbereich 76 m
- Ausbruchquerschnitte zwischen 36 und 140 m²
- Rohbauzeit 07.1989 - 02.1992

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Mark Ansorg / DSW21
Unionstraße
- Bauloslänge gesamt 587 m
- 172 m oberirdischer Streckenverlauf mit Haltestelle Heinrichstraße
- 83 m Rampenbereich mit offener Rampe
- 70 m Rampenbereich geschlossen
- 183 m Bahnhof Unionstraße
- 79 m Weichenbereich

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Jörg Schimmel / DSW21
Westentor
- Bauloslänge gesamt 814 m
- Rohbau 03/1997 - 08/2000- anschließend sukzessiver Ausbau auf der gesamten O-W-Strecke
- Bergmännischer Vortrieb 778 m
- Baubesonderheiten Streckentunnel in Stahlfaserbeton- Verbundbauweise
- Eingebaute Betonmenge 25.000m³
- Eingebaute Stahlmenge 2.200 t
- Ausgebaute Bodenmenge 250.000 t

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Mark Ansorg / DSW21
Westfalenhallen
- Das Baulos ist insgesamt etwa 625 m lang.
- 156 m Bauabschnitt Tunnel Hohe Straße in offener Bauweise
- 218 m Bauabschnitt Bahnhof (Um- und Neubauten am vorhandenen
- Tunnelbauwerk „B1-Verkehrsveteiler“
- 250 m Bauabschnitt Brücke und Rampe

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Stadt Dortmund / Tiefbauamt
Westfalenpark

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Mark Ansorg / DSW21
Willem-van-Vloten-Straße
- Bauloslänge gesamt 437 m
- 03.1980 - 12.1982 Rohbau - anschließend Ausbauarbeiten
Readspeaker