Gullideckel mit Innschrift: Stadt Dortmund Stadtentwässerung 2002

Stadtentwässerung

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadtentwässerung Dortmund

Grundstücksentwässerung

Die Grundstücksentwässerung besteht aus einem System von Rohren und Bauwerken. Dieses System dient der umweltgerechten Weiterleitung von Abwasser von den privaten Grundstücken bis hin zum öffentlichen Kanal.

Es gibt zwei Abwasserarten, Schmutzwasser und Regenwasser. In einem Mischsystem werden Schmutz- und Regenwasser zusammen abgeleitet, in einem Trennsystem führen zwei unabhängige Leitungen zu getrennten öffentlichen Kanälen in der Straße. Die Übergabe des Abwassers erfolgt am Anschlusspunkt zum städtischen Entwässerungskanal (dem sogenannten Anschlussstutzen oder Abzweig).

Was viele Eigentümer*innen in Dortmund nicht wissen: Private Grundstücksanschlussleitungen (Leitung vom öffentlichen Kanal in der Straßenmitte bis zur Grundstücksgrenze) sind gemäß der Dortmunder Entwässerungssatzung [pdf, 384 kB] nicht Bestandteil der öffentlichen Kanalisation.

Grafik zu privaten Abwasserleitungen

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadtentwässerung Dortmund

Das bedeutet, dass Ihre private Abwasserleitung am öffentlichen Kanal in der Straße beginnt und an bzw. unter Ihrem Haus endet. Sie liegt zum Teil unter der öffentlichen Straßen- oder Gehwegfläche und ist auch dort Ihr privates Eigentum!

Die Mitarbeiter*innen der Stadtentwässerung sind Ansprechpersonen für Grundstückseigentümer*innen, Bauende und Ingenieurbüros in allen Fragen der Grundstücksentwässerung.

Stadtentwässerung