Wie schütze ich mich?
Schützen Sie Fenster und Türen
Sockel oder eine Stufe unterhalb von Türen verhindert das Eindringen von Oberflächenwasser in das Haus. Bei Angriffsflächen (z. B. Terrassentüren oder Kellertüren) unterhalb der Rückstauebene kann in Sonderfällen ein Barrieresystem installiert oder Wasserschutzschläuche genutzt werden. Die Rückstauebene entspricht in der Regel der Höhe der Straßenoberkante über der Anschlussstelle der Grundstücksentwässerung an die öffentliche Kanalisation.

Druckdichte Fenster können große Schäden bei Starkregen verhindern.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Feuerwehr Dortmund / Stefan Quinting
Oberflächenwasser kann auch über Lichtschächte in das Untergeschoss eindringen. Hier wird grundsätzlich eine einrahmende Aufkantung des Lichtschachts empfohlen. Zusätzlich kann der Lichtschacht durch eine Abdeckung vor Regenwasser (z. B. auch vom Dach) geschützt werden.
Außerdem gibt es wasser- und druckdichte Fenster, die man einbauen lassen kann.
Readspeaker