Gebiete Stadterneuerung - Kartenausschnitt (rot = Gebiete der Stadterneuerung; gelb = Gebietskulisse "nordwärts")

Amt für Stadterneuerung

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Amt für Stadterneuerung

Gebiete

Die Stadterneuerung ist im gesamten Dortmunder Stadtgebiet aktiv, wobei ein räumlicher Schwerpunkt in den nördlichen Stadtbezirken liegt.

In den Gebieten der Stadterneuerung werden Integrierte Handlungsprogramme mit einer Vielzahl einzelner Projekte gemeinsam mit Bewohner*innen, lokalen Akteur*innen und der Fachverwaltung entwickelt und umgesetzt. Die Projekte werden hierbei über Struktur- und Städtebaufördermittel der EU, des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen sowie über einen städtischen Eigenanteil finanziert.

Die Karte zeigt eine Übersicht über die aktuellen Stadterneuerungsgebiete in Dortmund.

Gebiete Stadterneuerung - Kartenausschnitt (rot = Gebiete der Stadterneuerung; gelb = Gebietskulisse "nordwärts")

Gebiete der Stadterneuerung im gesamten Dortmunder Stadtgebiet (rot = Gebiete der Stadterneuerung; gelb = Gebietskulisse "nordwärts")
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Amt für Stadterneuerung

1. Sanierungsgebiet Mengede

Hintergrunddaten:

  • Fläche: 46,8 ha
  • Einwohner/innen: ca. 4.200

Förderprogramm und -zeitraum:

  • Aktive Stadt- und Ortsteilzentren, 2008–2020

Programmvolumen:

  • ca. 5,0 Mio. €

2. Stadtumbau Derne

Hintergrunddaten:

  • Fläche: ca. 385,5 ha
  • Einwohner/innen: 4.100

Förderprogramm und -zeitraum:

  • Stadtumbau-West, 2018–2026

Programmvolumen:

  • 6,05 Mio. €

3. Soziale Stadt Westerfilde/Bodelschwingh

Hintergrunddaten:

  • Fläche: 225,7 ha
  • Einwohnerzahl: ca. 9.451

Förderprogramm und -zeitraum:

  • Soziale Stadt, 2014–2024

Programmvolumen:

  • 10,4 Mio. €

4. Stadtumbau Huckarde-Nord

Hintergrunddaten:

  • Fläche: 336,9 ha
  • Einwohner/innen: ca. 3.600

Förderprogramm und -zeitraum:

  • Stadtumbau-West, 2018–2024

Programmvolumen:

  • 9,6 Mio. €

5. Soziale Stadt NRW – Dortmund Nordstadt

Hintergrunddaten:

  • Fläche: 752 ha
  • Einwohner/innen: 59.649

Förderprogramm und -zeitraum:

  • Soziale Stadt NRW, 2011–2015 und 2015–2022

Programmvolumen:

  • 1. Umsetzungsphase: 6,5 Mio €
  • 2. Umsetzungsphase: 29,5 Mio €

6. Hochhaus Kielstraße 26

Hintergrunddaten:

  • Fläche: ca. 7.000 m²
    (18-geschossiges Hochhaus)
  • Einwohnerzahl: 132

Förderprogramm und -zeitraum:

  • Stadtumbau, 2006–2020

Programmvolumen:

  • 2,5 Mio. €

7. Sanierungsgebiet City und City 2.0

Hintergrunddaten:

  • Fläche: ca. 108,4 ha
  • Einwohner/innen: ca. 5.000

Förderprogramm und -zeitraum:

  • Aktive Stadtzentren, 2007–2025 u. 2015-2023

Programmvolumen:

  • City: ca. 27,8 Mio. €
  • City 2.0: ca. 5,1 Mio €

8. Stadtumbau Dorstfeld

Hintergrunddaten:

  • Fläche: ca. 27,5 ha
  • Einwohnerzahl: ca. 1.600

Förderprogramm und -zeitraum:

  • Stadtumbau-West und "Initiative ergreifen",
    2016–2021

Programmvolumen:

  • 3,39 Mio. €

9. Stadtumbau Rheinische Straße

Hintergrunddaten:

  • Fläche: 146,3 ha
  • Einwohner/innen: ca. 10.200

Förderprogramm und -zeitraum:

  • Stadtumbau-West, 2008–2018

Programmvolumen:

  • 13,0 Mio. €

10. Soziale Stadt – Stadtumbau Hörde

Hintergrunddaten:

  • Fläche: 115,6 ha
  • Einwohner/innen: ca. 10.900

Förderprogramm und -zeitraum:

  • Soziale Stadt, 2009–2014 und 2015–2022

Programmvolumen:

  • 1. Umsetzungsphase: 8,015 Mio. €
  • 2. Umsetzungsphase: 13,44 Mio. €

11. Stadtumbau Wichlinghofen

Hintergrunddaten:

  • Fläche: ca. 98,2 ha
  • Einwohner/innen: ca. 2.400

Förderprogramm und -zeitraum:

  • Stadtumbau-West, 2017–2023

Programmvolumen:

  • 9,4 Mio. € (davon von 5,4 Mio. € über Städtebauförderung)

Amt für Stadterneuerung